Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Marokkanische Minze, roh (bio?)

Marokkanische Minze ist ein Abkömmling der grünen Minze (Spearmint). Sie ist roh milder im Geschmack als Pfefferminze. Bio-Qualität?
86%
Wasser
 68
Makronährstoff Kohlenhydrate 67.66%
/26
Makronährstoff Proteine 26.47%
/06
Makronährstoff Fette 5.87%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, 0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, 0.3g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Die Marokkanische Minze (Mentha spicata, var. crispa 'Marokko') ist eine, in Nordafrika kultivierte, Varietät der Grünen Minze (Spearmint). Man verwendet sie traditionell roh als Teeaufguss oder zum Würzen und Garnieren von Speisen (am besten in Bio-Qualität).

Verwendung in der Küche

Die Marokkanische Minze (roh) verfügt über einen leicht pfeffrigen Geschmack und einen minzig frischen, süssen Duft. Als Varietät der Grünen Minze enthält auch sie nur wenig Menthol und ist deshalb, im Unterschied mit der in Europa bekannteren frischen Pfefferminze, etwas milder im Geschmack. Die Grüne Minze und deren Abkömmlinge sind seit dem römischen Zeitalter kulinarisch unverzichtbar.1 Von Bedeutung ist die frische Marokkanische Minze vor allem in der maghrebischen Teekultur und als Hauptzutat des marokkanischen Nationalgetränks "thé à la menthe". In der traditionellen nordafrikanischen Küche verwendet man sie darüber hinaus als würzende Zutat oder Garnitur von Kebabs, Pasteten, Salaten, Sossen, Suppen und deftigeren Gerichten.

So nutzt man ihren erfrischenden Geschmack unter anderem in Bulgurfrikadellen (vegane Marrokanische Frikadellen) mit Zitrone und Minze, als Topping einer orientalischen Kichererbsen-Linsen-Suppe oder als erfrischende Zutat verschiedener Salate, wie einem Orangen-Salat, Couscous-Salat oder einem Schawarmasalat mit Hirse, Pistazien und Minze. Aber auch in einer veganen Gemüse-Tajine mit Tomaten, Zwiebeln, gelber Gemüsepaprika und Auberginen harmoniert die rohe Marokkanische Minze perfekt. Die meisten nordafrikanischen und arabischen Gerichte bereichert man mit Kreuzkümmel, Muskat, Zimt und Safran, welche sich passend mit der Minze kombinieren lassen.

In Nachspeisen kann man die Marokkanische Minze zusammen mit Obst, wie Wassermelonen, Erdbeeren, Limetten, Blaubeeren, Brombeeren, Grapefruit oder Granatäpfel servieren.

Neben dem berühmten Minztee, den man traditionell in Marokko auch als Nachspeise serviert, erfrischt die Marokkanische Minze auch in kalten Getränken, wie verschiedener Eisteevariationen oder alkoholfreien Cocktails, wie dem "Hugo".

Veganes Rezept für Karottensalat mit Marokkanischer Minze

Zutaten (für 4 Personen): 600 g Karotten (Bio), 50 g grüne Oliven in Ringe geschnitten, ½ TL Echte Koriandersamen (gemahlen), 1 ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 Zehe Knoblauch (fein gehackt), 1 TL Harissa (mehr oder weniger nach Geschmack), 2 EL Rapsöl, 3 EL Rotweinessig, ¾ TL Orangenabrieb, 2 Stängel frische Marokkanische Minze (Blätter fein gehackt), 1 EL Petersilie (fein gehackt).

Zubereitung: Die Karotten gut waschen und mit der Schale in kleinere Stücke schneiden. Etwa zehn bis zwölf Minuten kochen, abschütten und kalt abschrecken. Rotweinessig, Rapsöl, Knoblauch, Harissa, frische Marokkanische Minze und Orangenabrieb mit den Gewürzen mischen und danach mit den Karotten vermengen. Die Oliven unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat in eine Schale füllen und mit Petersilie bestreuen.

Teezubereitung für traditioneller Marokkanischer Minztee

Zutaten für 1 Liter: 3 TL Grüner Tee (am besten Gunpowder), 4 Stängel frische Marokkanische Minze (Bio), 1 EL Zucker (mehr oder weniger nach Geschmack), 1 Liter Wasser.

Zubereitung: Den Grünen Tee in eine Kanne geben, ihn mit heissem, aber nicht mehr kochendem Wasser übergiessen und ihn zwei Minuten ziehen lassen. Den ersten Aufguss durch ein Sieb weggiessen, um dem bitteren Geschmack entgegenzuwirken. Danach die Minze und den Zucker hinzugeben und weitere drei bis vier Minuten ziehen lassen. In Marokko verwendet man stattliche 100 g Zucker auf einen halben Liter Tee. Hier empfehlen wir jedoch wesentlich weniger. Haben Sie Gäste, so empfiehlt es sich, einzelne, im Vorfeld gewaschene frische Minzblätter in die Gläser zu geben, um das Ganze optisch ansprechender zu gestalten.

Vegane Rezepte mit Marokkanischer Minze finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Bei Grossverteilern wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Hofer, Billa ist frische Minze (geschnitten) das ganze Jahr über erhältlich und ist in Bio-Supermärkten, wie Denn's Biomarkt und Alnatura auch in Bio-Qualität verfügbar. Im Handel ist sie häufig auch als Nanaminze käuflich3, obwohl man darunter auch die Nanapfefferminze (Mentha x piperita var. piperita 'Nana') und die eigentliche Nanaminze (Mentha spicata var. crispa 'Nane'), auch türkische Minze genannt, zusammenfasst. Eine echte Chance auf den Kauf roher Marokkanischer Minze hat man in türkischen oder arabischen Lebensmittelmärkten.

Die Verfügbarkeit von Marokkanischer Minze ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Bei Interesse klicken Sie auf unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder (oben unter dem Zutatenbild). Dort finden Sie aktuelle Preise aus verschiedenen Supermärkten und deren Preisentwicklung.

Tipps zur Lagerung

Frische Marokkanische Minze lässt sich in einem verschliessbaren Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahren, allerdings nur für kurze Zeit. Etwas länger hält sie sich, wenn Sie die Stiele in ein Wasserglas stellen. Friert man die Blätter ein, halten sie noch länger und behalten das Aroma besser als beim Trocknen. In getrockneter Form empfiehlt sich eine kühle und trockene Lagerung.

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien

Die Nährstoffe der Marokkanischen Minze (roh) decken sich mit denen der Grünen Minze. 100 g besitzen einen Kaloriengehalt von 44 kcal. Fett ist kaum vorhanden, Kohlenhydrate machen ca. 8,4 g und Eiweiss 3,3 g aus. Der Ballaststoffgehalt beträgt 6,8 g/100g.2

Marokkanische Minze ist mit 12 mg/100g reich an Eisen; das macht 85 % des Tagesbedarfs aus. Ähnlich viel ist in frischem Majoran und Morcheln enthalten. Getrocknete Gewürze enthalten deutlich mehr Eisen, man nimmt aber viel weniger zu sich: z.B. getrockneter Oregano hat 37 mg/100g Eisen.2

1,1 mg Mangan stecken in 100 g Marokkanischer Minze (56 % des Tagesbedarfs). Frischer Basilikum weist den gleichen und frischer Dill (1,3 mg/100g) einen ähnlichen Gehalt auf. Echter Salbei enthält mit 4 mg/100g knapp das Vierfache an Mangan.2

Der Gehalt an Folat (Folsäure) in der rohen Marokkanischen Minze beträgt 105 µg/100g (53 % des Tagesbedarfs). Dieser ähnelt dem frischen Rosmarin (109 µg/100g) und frischer Pfefferminze (114 µg/100g). Bedeutend mehr Folat ist im rohen Mexikanischen Drüsengänsefuss oder in getrockneten Kräutern (z.B. Echter Thymian 274 µg/100g) zu finden.2

Die gesamten Inhaltsstoffe von Marokkanischer Minze, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.

Wirkungen auf die Gesundheit

Ist Marokkanische Minze gesund? Obwohl die Mentha spicata, var. crispa 'Marokko' bisher nur selten im Fokus von Forschungsarbeiten zu den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit stand, ist auch sie reich an bekannten untersuchten ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide). Aus allen Minzarten lässt sich ein ätherisches Öl gewinnen, das verschiedene Terpene enthält und, abhängig von Herkunft, Umwelt und Klima, entweder Limonen, Carvon, Pulegon oder Menthon als Hauptbestandteil aufweist.3 Das in der Marokkanischen Minze vertretene Hauptterpen ist in den meisten Fällen Carvon.4 Dieses verfügt über bakterienwachstumshemmende Eigenschaften und wirkt sowohl als Fungizid als auch Insektenrepellent.5 Die Marokkanische Minze gilt als natürliche Varietät der Grünen Minze (Mentha spicata), der man aufgrund der enthaltenen Flavonoiden antimykotische, antimikrobielle, entzündungshemmende, antitumorale und antioxidative Aktivitäten nachweisen konnte.6

Aufgrund der Verwandtschaft zur Grünen Minze sind ähnliche Wirkungen der marokkanischen Varietät anzunehmen, bisher jedoch nicht wissenschaftlich belegbar.

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen

Wie bei der Grünen Minze ist auch bei der Marokkanischen Minze nur wenig Menthol destillierbar. Dennoch sind ätherische Öle mit Vorsicht anzuwenden. Gerade grössere Mengen davon (u.a. Menthol) können sich bei kleinen Kindern schädlich auf das zentrale Nervensystem, die Nieren und Atemwege auswirken, weshalb man vorsorglich von Minzöl bis zum 4. Lebensjahr abratet.7

Verwendung als anerkannte Heilpflanze

Die Komission E hat das Minzöl bei folgenden medizinischen Anwendungen anerkannt: innerlich bei Blähbauch, Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden und Katarrhe. Äusserlich bei Muskelschmerzen, Nervenschmerzen und als Nasensalbe.7

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Der ökologische CO2-Fussabdruck eines Lebensmittels hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So spielt eine entscheidende Rolle die Art der landwirtschaftlichen Produktion (konventionell vs. ökologisch), durchschnittliche bzw. saisonale oder regionale Produktion, inländische Produktion bzw. Import per Lkw, Schiff oder Flugzeug, unterschiedliche Verpackungsarten und ob es sich um Frischwaren oder Tiefkühlwaren handelt.8 Trotz umfangreicher Recherche konnten wir jedoch keine genauen Zahlen zum ökologischen CO2-Fussabdruck von Marokkanischer Minze finden.

Die Marokkanische Minze aus biologischem Anbau ist gegenüber der Minze aus konventionellem Anbau zu bevorzugen, da der Bio-Anbau auf den Einsatz synthetischer Düngemittel und Pestiziden verzichtet. Interessanterweise zeigten die ätherischen Öle der Minze selbst vielversprechende Wirkungen als Bioherbizid. So bewirkte in einer Untersuchung aus dem Jahr 2019 der Einsatz der Minzöle einen Wachstumsstopp und schliesslich das Absterben von Unkräutern.13 Da sich die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzten synthetischen Herbizide und Pestizide negativ auf die Umwelt auswirken, könnte dies eine vielversprechende Alternative bieten.

Verwendet man Minze zur Herstellung von Tee, ist darauf zu achten, nur die wirklich benötigte Wassermenge aufzukochen. So berichtete ein Teehersteller, dass 36 % seines gesamten kreierten Kohlenstoff-Fussabdrucks aus dem Jahr 2021 auf das Kochen des Teewassers entfiel, da die KonsumentInnen teilweise jeweils doppelt so viel Wasser wie notwendig kochten.14

Tierschutz - Artenschutz

Die Marokkanische Minze ist auch für die Tierwelt von Bedeutung. So profitieren Bienen, Hummeln und Schwebfliegen von ihren Blüten.

Weltweites Vorkommen - Anbau

Wie der Name vermuten lässt, stammt die Marokkanische aus Marokko. Dort baut man sie primär für den lokalen, aber auch internationalen Teekonsum sowie zur Herstellung ätherischer Öle an.3,4,9

Anbau - Ernte

Die Marokkanische Minze ist eine mehrjährige Pflanze und benötigt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit feuchter, humoser Erde.11 Sie lässt sich gut im eigenen Garten oder im Topf auf dem Balkon selbst anpflanzen.
Damit sie im eigenen Anbau gesund wächst, sollte man sie regelmässig giessen, um den Boden leicht feucht zu halten. Falls notwendig, organischen Dünger verwenden und die Pflanze vor der Blüte etwas zurückschneiden. Die Brennnesseln haben sich als gute Nachbarschaftspflanzen herausgestellt und können das Aroma verbessern und als Dünger dienen.10
Da alle Minzen über einen invasiven Charakterzug verfügen, sollte man bei einer Pflanzung im Garten eine Rhizomsperre verwenden. So unterbindet man die Ausbreitung der Wurzelausläufer im ganzen Garten.12

Weiterführende Informationen

Die Marokkanische Minze (Mentha spicata, var. crispa 'Marokko') gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine natürliche Varietät der Grünen Minze (Mentha spicata).

Alternative Namen

Im persisch-arabischen Sprachraum bezeichnet man die Marokkanische Minze, wie alle anderen Minzarten, als "nana", was "Minze" bedeutet. Neben der im Handel geläufigen Bezeichnung "Nanaminze" nennt man sie häufig auch arabische Minze oder Marokko-Minze. Englisch ist sie als nanamint oder moroccan mint bekannt. Falsche Schreibweisen, wie z.B. marrokanische Minze oder marokanische Minze können sich einschleichen.

Sonstige Anwendungen

In Büscheln aufgehängt, ist die Marokkanische Minze auch ein wirkungsvolles Insektenabwehrmittel. Das in der Minze vorhandene Menthol verarbeitet man zudem zu einem beliebten Sauna-Kristall.

Literaturverzeichnis - 14 Quellen

1.

Bown, D. RHS Encyclopedia of Herbs & Their Uses. 1. Auflage. London: Dorling Kindersley Ltd.; 1995.

2.

USDA United States Department of Agriculture.

3.

Reiner, H. Vielseitig nutzbar: Minzen. Garten. 1996;119(3):24-26.

4.

El Anbri, C. Essential oil chemical diversity of Moroccan mint (Mentha spicata L.). Moroccan Journal of Agricultural Sciences. 2022.

5.

Ay Kee L, Bakr Shori A, Salihin Baba A. Bioactivity and health effects of Mentha spicata. Integr Food Nutr Metab. 2017;5(1):1-2.

6.

Ounoki R, Ágh F, Hembrom R, Ünnep R, Szögi-Tatár B, Böszörményi A, u. a. Salt stress affects plastid ultrastructure and photosynthetic activity but not the essential oil composition in spearmint (Mentha spicata L. var. crispa “Moroccan”). Front Plant Sci. 29. 2021;12:739467.

7.

Arnzeipflanzenlexikon Minze.

8.

Reinhardt G, Gärtner S, Wagner T. Ökologische Fussabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland. Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ifeu. 2020;1-22.

9.

Gartenjournal net Woher stammt eigentlich Minze? Die Antwort mag überraschen.

10.

Gartenjournal net Marokkanische Minze: So gedeiht sie optimal in Ihrem Garten.

11.

Wildfind com Marokkanische Minze.

12.

Gartenjournal de Minze züchten leicht gemacht: Schritt für Schritt Anleitung.

13.

Sarheed MM. Allelopathic compounds from Mint target the cytoskeleton from cell biology towards application as bioherbicides. 2019.

14.

PUKKA. Impact Report 2021. Aufgerufen am 05.09.2023 auf https://drive.google.com/file/d/1ErPgoZ1Qnc0ERn9Mkl4Nrw3I6IY3laoP/view?pli=1

AutorInnen: |

Kommentare