Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien
Die Angaben zu den Nährstoffen entsprechen hier der getrockneten Zitronenverbene. Die Inhaltsstoffe sind deshalb wesentlich konzentrierter und, aufgrund des geringeren Wasseranteils, im Schnitt zwischen 6 und 15 Mal stärker vorhanden als bei der frischen Zutat. In der Regel nimmt man aber auch deutlich weniger von der getrockneten Version zu sich als von der frischen.
Realitätsnah zeigen wir Ihnen hier die Inhaltsstoffe von Gewürzen und Kräutern pro 1 g (statt pro 100 g wie üblich).
1 g der getrockneten Zitronenverbene besitzen einen Kaloriengehalt von 2,35 kcal. Fette sind mit 0,01 g kaum vorhanden. Der Gehalt an Kohlenhydraten beträgt 0,2 g, davon entfallen 0,06 g auf Zucker. Die getrocknete Pflanze ist sowohl reich an Ballaststoffen (0,44 g/1g) als auch an Eiweissen (0,13 g/1g).16
Getrockneter Zitronenstrauch verfügt mit 43 µg/1g über sehr viel Vitamin A. Dieser Anteil ist höher als derjenige von scharfem Paprikapulver (25 µg/1g). Getrockneter Majoran enthält ebenfalls eine beachtliche Menge an Vitamin A, beinhaltet aber dennoch zehnmal weniger (4 µg/1g) als der getrocknete Zitronenstrauch. Ein noch höherer Gehalt ist in Paprikapulver, edelsüss, zu finden (60 µg/1g).16,18
Der Gehalt an Vitamin C in 1 g getrockneter Zitronenverbene beträgt 1,76 mg/1g. Dieser ähnelt dem des getrockneten Bärlauchs (1,78 mg/1g) und des Lappentangs (1,51 mg/1g). Bedeutend mehr Vitamin C ist in getrockneten Korianderblättern (5,67 mg/1g) zu finden.16,18
0,03 mg Mangan stecken in 1 g getrockneter Verveine. Gemahlener Kreuzkümmel weist den gleichen und getrocknetes Dillkraut (0,04 mg/1g) einen ähnlichen Gehalt auf. Ingwerpulver enthält mit 0,33 mg/1g rund das Zehnfache an Mangan.16,18
Die gesamten Inhaltsstoffe der getrockneten Zitronenverbene, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.
Wirkungen auf die Gesundheit
Ist die Zitronenverbene gesund? Für die medizinischen Anwendungen verwendet man in der Regel die Blätter (Lippiae triphyllae folium) und das ätherische Öl (Lippiae triphyllae aetheroleum) der Aloysia citrodora.4
Wie riecht Verbene? Citral verleiht der Pflanze ihren feinen, frischen Duft nach Zitrone. Die Duftintensität der Blätter ist dabei stärker als bei anderen ähnlich riechenden Pflanzen. Durch das leichte Verreiben der schmalen Blätter entsteht der typische Verbene-Geruch, der an Citrusaromen erinnert.2
Sekundäre Pflanzenstoffe
Viele gesundheitliche Wirkungen von Zitronenverbene kann man auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückführen. Unser Artikel über sekundäre Pflanzenstoffe bietet einen Überblick über die Klassifizierung der Stoffgruppen, das Vorkommen in Lebensmitteln und mögliche Wirkungen auf den Menschen. Zitronenverbene enthält u.a. folgende sekundäre Pflanzenstoffe:
- Isoprenoide: Monoterpene, und -terpenoide (Borneol, Camphen, Carvon, 1,8-Cineol, Citral, Citronellal, Citronellol, p-Cymen, Geranial, Geraniol, Limonen, Linalool, Myrcen, Neral, Nerol, Ocimen, Photocitral, Pinen, Piperiton, Sabinen, Terpineol, Thujon); Terpen Glycoside (Shanzhisid); Triterpene (Oleanolsäure, Squalen, Ursolsäure); Sesquiterpene, und -terpenoide (Aromadendren, Beta-Acoradien, Cadinen, Caryophyllen, Cubeben, Curcumen, Gamma-Muurol, Germacren D, Globulol, Nerolidol, Spathulenol); Iridoid Glycoside (Asperulosid, Hastatosid, Ixosid, Thevesid, Verbenalin); Hemiterpene (Isovaleriansäure)1,4,6,8
- Alkaloide1
- Polyphenole: Phenylropanoide; Phenylpropanoid Glycoside; Phenolsäuren: Hydroxyzimtsäuren (Hydroxyzimtsäure Deriate); Flavonoide: Flavone (Apigenin, Acacetin-7-Diglucuronid, Baicalein, Chrysoeriol, Cirsiliol, Cirsimaritin, Diosmetin, Eupafolin, Eupatorin, Hispidulin, 6-Hydroxy-Flavone, Hispidulin, Jaceosidin, 6-Hydroxy-Flavone, 6-Hydroxy-Luteolin, Luteolin, Nepetin, Salvigenin), Flavanone (Naringenin); Lignane; Tannine4,6,8
- Weitere organische Verbindungen: Cumarine; Keto-Alkohole (Cinerolon); Ketone (Tageton); Chinone (Naphtochinon); Benzyl-Alkohole; Methyl-Ester1,8
Es ist jedoch zu beachten, dass die Zusammensetzung der sekundären Pflanzenstoffe in Zitronenverbene abhängig von Sorte, Erntezeitpunkt und Anbaubedingungen variieren kann. Daher sind Mengenangaben nur begrenzt sinnvoll und höchstens grob zu verstehen.
Rohe Zitronenverbene ist reich an bioaktiven sekundären Pflanzenstoffen und besteht hauptsächlich aus ätherischen Ölen. Hauptbestandteil des hydrodestillierten ätherischen Öls sind die Monoterpene (60 %) mit den Citralisomeren (Geranial und Neral), aber auch Beta-Caryophyllen, Borneol, 1,8-Cineol, Citronellal, Citronellol, Limonen, Photocitral A, Terpineol sowie den Sesquiterpenen Caryophyllen, Curcumen, Isovaleriansäure, Gamma-Muurol, Myrcen und Spathulenol. Ferner sind Flavonoide, wie Apigenin, Eupatorin, Eupafolin, 6-Hydroxyflavone, Hispidulin, Luteolin und Salvigenin enthalten. Insgesamt identifizierte man mittels Wasserdestillation in den frischen Pflanzenstielen 43 verschiedene Komponenten, während das Aromaprofil mittels Microextraktionsverfahren 27 Komponenten zeigte.4,6
Das ätherische Öl der Blätter zeigte positive Effekte bei der Behandlung von Schlaflosigkeit und führte zu einer Verbesserung der Einschlafzeit, der gewohnheitsmässigen Schlafeffizienz und der subjektiven Schlafqualität. Eine orale Einnahme von Zitronenverbene als ergänzende Behandlung für Menschen mit Schlaflosigkeit ist daher empfehlenswert.5 In Tierversuchen konnten Forschende eine krebshemmende Wirkung nachweisen. Diese führten sie auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurück.6,7
Eine Übersichtsarbeit von 2018 zeigt die vielfältigen biologischen Aktivitäten der Zitronenverbene (Zitrusverbene). So wies man antioxidative, anxiolytische (angstlösende), neuroprotektive, krebshemmende, anästhetische, antimikrobielle und sedierende Wirkungen in Zellkulturen und in Tierversuchen nach. Überdies zeigten verschiedene Extrakte in Studien antimikrobielle, antifungale, krampflösende, kolitishemmende Wirkung sowie Reduktion von hyperpropulsiven Bewegungen des Dünndarms.1,8
Hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit beim Menschen ist die Pflanze jedoch bisher nicht vollständig bewertet und erfordert noch weitere gut konzipierte Humanstudien.
Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen
Den Duftstoff Citral listet der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) unter den potenten oder hochpotenten allergenen Duftstoffen auf. Diese können in konzentrierter Form, wie es bei Kosmetikartikeln der Fall sein kann, bei Kontakt mit der menschlichen Haut allergische Reaktionen wie Rötungen, Juckreiz, Bläschen oder Schwellungen hervorrufen. Einen direkten Kontakt sollten Allergiker sowie empfindliche Personen wie Babys, Kleinkinder und Schwangere deshalb vermeiden.9
Verwendung als anerkannte Heilpflanze
Die Eigenschaften der Zitronenverbene gelten als verdauungsfördernd und beruhigend, wobei man sowohl die Blätter als auch das daraus gewonnene ätherische Öl verwendet. Die getrockneten Blätter verarbeitet man traditionell zu einem Kräutertee. Dem Teeaufguss schreibt man eine krampflösende, fiebersenkende und beruhigende Wirkung zu. So setzt man ihn bei Nervosität, Erkältung, Fieber, Asthma oder leichten Verdauungsbeschwerden mit Koliken, Blähungen und Durchfall ein.4
Volksmedizin - Naturheilkunde
In der Aromatherapie macht man sich auch die beruhigende Wirkung des ätherischen Öls der Zitronenverbene zunutze und lindert damit innere Unruhe, stressbedingte Erschöpfung, Einschlafschwierigkeiten und kleinere Verdauungsbeschwerden.2,10
Den Zitronenverbene-Tee empfiehlt man in der Naturheilkunde während der Stillzeit, da die Inhaltsstoffe die Milchbildung anregen sollen. Der Zitronenverbene-Essig wiederum soll einen kühlenden und belebenden Effekt auf heisse Haut und hitzebedingte Kopfschmerzen ausüben.2
Literaturverzeichnis - 11 Quellen
1. | Mohammadhosseini M, Frezza C et al. An overview of the genus Aloysia Paláu (Verbenaceae): Essential oil composition, ethnobotany and biological activities. Natural Product Research. 2022;36(19):5091–5107. |
2. | A. Vogel ch: Zitronenverbene: Heil- und Würzkraut. |
4. | Van Wyk BE, Wink C, Wink M. Handbuch der Arzneipflanzen: Ein Bildatlas. 3. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart; 2015. |
5. | Afrasiabian F, Mirabzadeh Ardakani M et al. Aloysia citriodora [sic] Palau (Lemon verbena) for insomnia patients: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial of efficacy and safety. Phytotherapy Research. 2019;33(2):350–359. |
6. | Rashid HM, Mahmod AI, Afifi FU, Talib WH. Antioxidant and antiproliferation activities of lemon verbena (Aloysia citrodora): an in vitro and in vivo study. Plants. 2022;11(6):785. |
7. | Salama Y, Jaradat N et al. Aloysia citrodora essential oil inhibits melanoma cell growth and migration by targeting hb-egf-egfr signaling. IJMS. 2021;22(15):8151. |
8. | Bahramsoltani R, Rostamiasrabadi P et al. Aloysia citrodora Paláu (Lemon verbena): A review of phytochemistry and pharmacology. Journal of Ethnopharmacology. 2018;222:34–51. |
9. | Codecheck info: Duftstoffe: Starke Allergieauslöser in Deos, Parfum und Körperölen. |
10. | Kräuter-Buch de: Zitronenverbene. |
16. | Dato Denkwerkzeuge. BIO Zitronenverbene getrocknet (ÖNWT2.0 G01R400). |
18. | USDA United States Department of Agriculture. |
Kommentare