Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Erdnüsse, geröstet, ohne Salz, bio?

Geröstete Erdnüsse sind ein beliebtes Topping für Müesli, Suppen und Currys, aber leider ungesund. Lernen Sie bei uns, welche Nüsse eine gesunde Alternative darstellen.

Die aus der USDA Datenbank stammenden Nährstoffe der Zutat haben wir komplettiert.
2%
Wasser
 22
Makronährstoff Kohlenhydrate 22.32%
/26
Makronährstoff Proteine 25.56%
/52
Makronährstoff Fette 52.13%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, 9.7g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = !:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Hier essenzielle Linolsäure (LA) 9.69 g und nahezu keine essenzielle Alpha-Linolensäure (ALA).

Verwendung in der Küche

Erdnüsse (Arachis hypogaea) gibt es in vielerlei Formen im Handel: getrocknet (trocken), blanchiert, geröstet, geschält oder ungeschält, mit oder ohne Salz. Nach einer schonenden Trocknung5 gelten die Erdnüsse noch als roh - blanchierte und geröstete Samen sind keine Rohkost mehr.

Der Röstprozess verleiht den Erdnüssen ein schmackhaftes Aroma und macht sie weniger anfällig für Schimmelbildung. Gleichzeitig führt die Hitzeeinwirkung zu Nährstoffverlusten und zur Bildung von gesundheitsschädlichem Acrylamid (mehr dazu im Kapitel Wirkungen auf die Gesundheit).27,28

Exemplare mit intakter äusserer Hülse (Schale) sind vorwiegend ohne Salz geröstet; im Gegensatz dazu enthalten geschälte und geröstete Erdnüsse oft viel Salz.

Kann man ungeschälte Erdnüsse essen? Wenn mit ungeschält die dünne Innenhaut gemeint ist, dann ist es möglich, Erdnüsse mit dieser Haut zu essen. Für manche sind Textur und Geschmack der papierartigen Haut jedoch nicht angenehm und etwas schwerer verdaulich. Allerdings ist diese Haut reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, sodass der Verzehr mit der Haut ernährungsphysiologisch vorteilhafter ist.1

Geröstete, ungesalzene Bio-Erdnüsse schmecken im Müsli (z.B. im glutenfreien Erb-Müesli oder Erb-Müesli plus Haferflocken), in Desserts wie Pudding, veganen Kuchen, Keksen oder sonstigem Gebäck. Als Snack isst man Erdnüsse oft geröstet und gesalzen sowie gezuckert oder karamellisiert (gebrannt). Die Nahrungsmittelindustrie verwendet Erdnüsse meist als Ergänzung in Süssigkeiten in Form von Erdnussbutter und Erdnussöl.

Pikanten Speisen wie Suppen, Saucen, Currys oder asiatischen Wok-Gerichten geben Erdnüsse einen angenehmen Geschmack. Wokrezepte gelingen z.B. mit Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Karotten, Brokkoli, Paprika, Zucchini etc.

Rohe Erdnüsse sind förderlicher für die Gesundheit als geröstete. Da man jedoch nur wenige Erdnüsse pro Tag essen sollte, kann man diese generell durch gesündere Nüsse ersetzen oder sie zumindest damit mischen. Macadamianüsse und Mandeln haben eine vergleichbare Konsistenz. Mit Kürbiskernen, Leinsamen und anderen Samen und Kernen kann man je nach Geschmack eigene Mischungen zusammenstellen.

Veganes Rezept für Thai-Salatgurken mit gerösteten Erdnüssen

Zutaten (für 4 Personen): 2 frische Salatgurken (bio), 60 g Erdnüsse (roh, bio), 60 g Korianderblätter; für das Dressing: 2 EL Rapsöl, 2 EL Limettensaft, 2 EL Sojasauce, 1 EL Honig, 1 TL geriebener Ingwer (roh, bio), Salz und Pfeffer.

Zubereitung: Erdnüsse im Ofen bei 150 °C ca. 20 Minuten rösten (viele Rezepte arbeiten mit höheren Temperaturen, die aber unnötig und ungesund sind). Saft aus einer halben Limette auspressen. In Scheiben geschnittene Gurken mit gerösteten Erdnüssen, gehacktem Koriander, Sojasauce, Limettensaft, Honig und geriebenem Ingwer mischen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

Veganes Rezept für Erdnusssauce

Zutaten (für 4 Personen): 100 g geröstete Erdnüsse, 2 EL Sojasauce, 30 ml Ahornsirup, 1 Chilischote, 3 EL Limettensaft, 60 ml Wasser.

Zubereitung: Erdnüsse in einem Hochleistungsmixer so lange mahlen, bis sie eine homogene Creme sind. Dies dauert etwa 10 Minuten. Saft aus einer halben Limette auspressen. Die rote Chilischote hacken und entkernen. Erdnussmus mit Sojasauce, Ahornsirup, Limettensaft und Chilischoten verquirlen. Wasser zum Verdünnen nach und nach hinzufügen. Diese Sauce eignet sich zur Verwendung in Wok-Gerichten.

Vegane Rezepte mit gerösteten Erdnüssen finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Geröstete, ungesalzene Erdnüsse (meist mit Schale) sind bei Grossverteilern wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Billa und Hofer etc. während der Saison erhältlich; in Europa liegt diese zwischen September und Februar. Geröstet, geschält und gesalzen gibt es Erdnüsse ganzjährig im Angebot.

In biologischer oder Rohkostqualität findet man Erdnüsse im Reformhaus, Bio-Laden, in Drogerien, bei Bio-Supermärkten (Denn's Biomarkt und Alnatura) oder im Internet. Bevorzugen Sie der Gesundheit zuliebe biologisch produzierte rohe Erdnüsse mit Schale anstelle von gerösteten Erdnüssen. Leider ist der Ausdruck "Rohkost" gesetzlich nicht geschützt, wie es z.B. bei "Bio" der Fall ist.

Die Verfügbarkeit von Erdnüssen ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet usw. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.

Tipps zur Lagerung

Wie sollte man Erdnüsse lagern? Kühl, trocken, vor Licht geschützt und in einem dicht verschliessbaren Gefäss können Sie Erdnüsse gut lagern. Die ideale Lagertemperatur beträgt zwischen 8 und 10 °C. Ein kühler Kellerraum oder eine dunkle Ecke in einem Küchenschrank können diese Bedingungen bieten. Beim Lagern im Kühlschrank ist darauf zu achten, dass die Verpackung (Sack oder Dose) gut verschlossen ist und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ansonsten beginnen die Nüsse zu schimmeln oder schmecken ranzig.

Geröstete, ungesalzene Erdnüsse halten sich geöffnet und bei Raumtemperatur ca. ein bis zwei Wochen, verschlossen und im Kühlschrank mehrere Wochen.

Kann man Erdnüsse einfrieren? Tiefgekühlte Erdnüsse sind gut verschlossen und luftdicht verpackt bis zu einem Jahr haltbar.

Literaturverzeichnis - 4 Quellen

1.

Arya SS, Salve AR, Chauhan S. Correction: Peanuts as functional food: a review. J Food Sci Technol. 2024;61(11):2222. Original: Arya SS, Salve AR, Chauhan S. Peanuts as functional food: a review. J Food Sci Technol. 2016;53(1):31-41.

5.

Sahdev RK, Kumar M, Dhingra AK. Present status of peanuts and progression in its processing and preservation techniques. Agricultural Engineering International : The CIGR e-journal 2015;17(3).

27.

Shi X, Davis JP, Xia Z, Sandeep KP, Sanders TH, Dean LO. Characterization of peanuts after dry roasting, oil roasting, and blister frying. LWT. Januar 2017;75:520–528.

28.

Ferreira CD, Ziegler V et al. Effects of the roasting process over the content of secondary metabolites from peanut grains (Arachis hypogaea. l) with different colorations of testa. Journal of Food Quality. 2016;39(6):685–694.

AutorInnen:

Kommentare