Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Echte Brunnenkresse (Wasserkresse), roh (bio?)

Echte Brunnenkresse (Wasserkresse) wächst bevorzugt am oder im Wasser. Vereinzelt kann man rohe Bio-Brunnenkresse kaufen.
95%
Wasser
 35
Makronährstoff Kohlenhydrate 34.96%
/62
Makronährstoff Proteine 62.33%
/03
Makronährstoff Fette 2.71%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Der frische, kresseartige und scharfe Geschmack der Echten Brunnenkresse (Nasturtium officinale) entsteht durch das Senfölglykosid Gluconasturtiin. Rohe Wasserkresse findet man manchmal im Handel als Bio-Produkt.

Verwendung in der Küche

Die Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale), auch Wasserkresse genannt, ist eine Wasserpflanze, die man als Küchenkraut oder Gemüse verzehrt. Sie hat einen frischen, würzig-herben, pfeffrigen, leicht scharfen Geschmack, der etwas an Rettich, Senf und Gartenkresse erinnert.

Kann man Brunnenkresse roh essen? Brunnenkresse kann man roh essen. Kann man die Blüten der Brunnenkresse essen? Neben Stängeln und Blättern sind Wurzeln, Samen und Blüten roh essbar.

Wie kann man Echte Brunnenkresse essen? Wasserkresse ist eine würzige Zutat für allerlei vegane oder vegetarische Rezepte. Blätter, Triebe, knospige Blütenstände und Brunnenkresse-Sprossen sind eine gesunde Beigabe für Salate und Rohkost-Speisen. Als Wildsalat kann man rohe Wasserkresse mit jungen Blättern von Löwenzahn, Brennnessel, Birken, Johanniskraut oder Schafgarbe mischen. Das Kraut eignet sich roh für Pestos, grüne Smoothies, Kräutersaucen, Brotaufstriche oder vegane Kräuterbutter. Es harmoniert mit Früchten wie Äpfeln oder Orangen und verfeinert Marinaden, Kartoffel-Rezepte sowie gedünstetes Gemüse. Beliebte Gerichte mit Brunnenkresse sind Spinat und Kartoffelsuppen. Ähnlich wie Spinat fällt Brunnenkresse beim Kochen in sich zusammen. Suppen gibt man die Kresse grösstenteils gegen Ende der Zubereitungszeit zu, damit Aroma, Schärfe und Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die dekorativen, essbaren Brunnenkresse-Blüten sind weiss und schmecken würzig. Die kleinen Brunnenkresse-Samen kann man roh essen, in Brotteige geben, als Pfeffer-Ersatz verwenden oder zu Senf mahlen. Auf die zuletzt genannte Verwendung ist der Alternativname Wassersenf zurückzuführen. Die scharfen Wurzeln kann man frisch und fein geschnitten als Gewürz verwenden.

Veganes Rezept für Rohkostsalat mit Brunnenkresse

Zutaten (für 4 Personen): 100 g Brunnenkresse (roh, bio oder frisch gepflückt), 1 Orange (filetiert), 1 rohe Fenchelknolle (in feine Scheiben geschnitten), Kerne von 1 Granatapfel, 1 Karotte (geraspelt), 6 Walnusskerne, 1 EL Kerne-Mischung (z.B. Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam), 1 TL Rapsöl, 1 TL Aceto Balsamico, 1 TL Apfeldicksaft, etwas Salz und Pfeffer.

Zubereitung: Rohe Wasserkresse, Orangenfilets, Fenchelscheiben, Granatapfelkerne und geraspelte Karotte mit Walnüssen und Saaten vermischen. Rohkost-Mischung auf 4 Teller verteilen. Für das Dressing Öl, Essig, Apfeldicksaft, Salz und Pfeffer verrühren und über den veganen Salat träufeln.

Teezubereitung

Man übergiesst 2 g (1 TL = ca. 1,7 g) getrocknetes Kraut der Brunnenkresse mit kochendem Wasser und gibt den Aufguss nach 10 Min. durch ein Teesieb.1

Vegane Rezepte mit Echter Brunnenkresse (roh) finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Wo kann man Brunnenkresse kaufen? Im Vergleich zur weit verbreiteten Gartenkresse (Lepidium sativum) findet man frische Wasserkresse nur selten im Handel. Supermärkte wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Hofer oder Billa sowie die Bio-Supermärkte Denn's Biomarkt und Alnatura haben die Wasserpflanze evtl. sporadisch im Angebot. Vereinzelt ist Wasserkresse in konventioneller oder Bio-Qualität auf Wochenmärkten, über Grüne Kisten (Saison-Kiste, Abo-Kiste), in Bio-Läden oder Reformhäusern sowie online erhältlich. Man kann sie auch als Keimsaat oder im Topf kaufen. Mehr zum Eigenanbau lesen Sie im Kapitel "Eigener Anbau".

Dank des europaweit einzigartigen Anbaus von Wasserkresse in der Schweiz gibt es dort gute Möglichkeiten, das frische Grün zu kaufen. Lokale Wochenmärkte, Bio-, Hof- und Reformläden bieten Wasserkresse gelegentlich als Rohkost an. Online kann man die Bio-Brunnenkresse direkt beim Produzenten oder über Verkaufswebseiten erwerben.

Die Verfügbarkeit von Brunnenkresse ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.

Wild zu finden - Saison

Die Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist weltweit in Gebieten mit gemässigtem Klima verbreitet.3,10 In der Schweiz ist sie in Gräben und Bächen auf kollin-montanen Höhenstufen zu finden.3

Wo wächst Brunnenkresse? Als Wildpflanze wächst sie am seichten Ufer von langsam fliessenden Wasserläufen, klaren Quellen, Bächen, Flüssen, Gräben, Teichen und in Bachröhrichten (Pflanzengesellschaften). Diese typischen Standorte haben der Wasserpflanze Alternativnamen wie Bachkresse, Grundkresse oder Grabenkresse eingebracht. Sie bevorzugt sauberes, gleichmässig temperiertes, leicht basisches und nährstoffreiches Wasser in sonniger oder halbschattiger Lage.1,4,5,7,8,9

Wie sieht Brunnenkresse aus? Echte Brunnenkresse ist immergrün, winterhart und am oder im Wasser wachsend. Ihre teppichartige Ausbreitung bis über die Wasseroberfläche gilt als typisches Erscheinungsbild. Die fleischigen, gefiederten Blätter wachsen an 30-90 cm langen, niederliegenden Trieben, die hohl und kantig gefurcht sind. Meist sind die Blätter sind schwach gekerbt und bestehen aus 1-4 Teilblattpaaren und einem grösseren Endteilblatt. Die weissen, bis zu 0,5 cm grossen Blüten besitzen 4 Blütenblätter und sind mit gelben Staubbeuteln versehen. Als Frucht erkennt man eine kurze, deutlich gestielte Schote, die Samen sind zweireihig darin angeordnet. Wurzeln sitzen locker im Gewässergrund3,4,5,10 und reichen bis in einen Meter Wassertiefe.6

Das Kraut hat im Frühjahr Saison und schmeckt am besten vor der Blütezeit (von März bis Juni). Samen sind ab September erntereif. Zur Erhaltung des Bestands sollte man die Wurzeln schonen.4,5,10

Sammelplätze muss man gut abwägen, da Gewässer durch Schadstoffe und pathogene Organismen belastet sein können.9 Die gesammelte Kresse transportiert man mit Wasser in einem Beutel oder Eimer, um das Aroma zu erhalten.

Blätter muss man vor dem Gebrauch gründlich reinigen, da an ihnen Insektenlarven oder Zysten des Leberegels haften können, welche das Krankheitsbild Fasziolose auslösen können.18 Lesen Sie mehr dazu im Kapitel "Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen".

Tipps zur Lagerung

Frische Wasserkresse hat bei Zimmertemperatur eine kurze Haltbarkeit (ca. 1 Tag). Für eine längere Lagerung kann man die Wasserpflanze in Folie eingepackt eine Woche im Kühlschrank bei 3-5 °C aufbewahren.

Zum Trocknen ist die Pflanze weniger gut geeignet, da sie dabei einen Teil ihrer scharf-bitteren Eigenschaften einbüsst.8 Einfrieren bewirkt einen faden Geschmack und eine zusammengefallene Konsistenz der Blätter.

Literaturverzeichnis - 10 Quellen

1.

Blaschek W (Herausgeber). Wichtl –Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 6. Auflage. 2016.

3.

Infoflora ch: Nasturtium officinale R. Br. Echte Brunnenkresse.

4.

Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 8. Auflage. 2019: 99-100.

5.Fleischhauer SG, Guthmann J, Spiegelberger R. Enzyklopädie. Essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. Aarau: AT-Verlag; 1. Auflage. 2013.
6.Oberdorfer E. Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Stuttgart: Eugen Ulmer; 8. Auflage. 2001.
7.Lauber K, Wagner G. Flora Helvetica. Bern, Stuttgart, Berlin: Haupt; 4. Auflage. 2007.
8.Niederegger O, Mayr C. Heilpflanzen der Alpen. Gesundheit aus der Natur von A bis Z. Innsbruck: Tyrolia-Verlag; 2006.
9.Bown D. Kräuter. Die grosse Enzyklopädie. Anbau und Verwendung. München: Dorling Kindersley; 2. Auflage. 2015.
10.

Chevallier A. Das grosse Lexikon der Heilpflanzen. Dorling Kindersley Verlag GmbH: München; 2017: 239.

18.

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Leberegel: Dikrozöliose / Fasziolose. 2016.

AutorInnen:

Kommentare