Gewöhnliche Goldnessel (Lamium galeobdolon agg.) ist eine wild vorkommende Nahrungspflanze, deren Anbau im Garten leicht gelingt. Ob roh oder gekocht, Gold-Taubnesseln sind schmackhaft und vielseitig verwendbar für Wildpflanzen-Rezepte.
Verwendung in der Küche
Ist die Gewöhnliche Goldnessel essbar? Die Wildpflanze hat einen feinwürzigen Geschmack, der an Steinpilze erinnert. Essbar sind alle Teile der sogenannten Gelben Taubnessel (auch: Gewöhnliche Taubnessel, Gelbe Nessel), sowohl roh als auch gekocht.
Weiche Triebspitzen und zarte Blätter (Februar-Juli) verwendet man für Salate, als Rohkost, für Pestos oder grüne Smoothies. Gekocht schmecken die Blätter als Wildspinat oder (Suppen-)Gemüse, im Risotto und in der Pilzpfanne. Gebacken verfeinern sie eine vegane Gemüselasagne oder Bratlinge. Taubnesselblätter harmonieren hervorragend mit Safran.
Die gelben Nessel-Blüten (April-Oktober) eignen sich für Desserts, Süssspeisen, vegane Wildkräuterbutter, Brotaufstriche oder als essbare Dekoration.
Die jungen, pilzaromatischen Wurzeln (v.a. im Herbst) kann man ähnlich wie Schwarzwurzeln verwenden, z.B. als rohe Knabberei, in Salaten oder kleingeschnitten in Gemüsesuppen. Aus den getrockneten Samen (Ende Mai-September) lassen sich im Winter frische Keimlinge ziehen.
Veganes Goldnessel-Rezept für einen rohen Dip
Zutaten (für zwei Personen): 50 g Macadamianüsse, gemahlen, 50 g frische Goldnessel-Blätter (roh, frisch gesammelt), 200 g Erbsen (roh), Saft aus ½ Orange, ½ TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer; Gold-Taubnessel-Blüten als Dekoration.
Zubereitung: Die Nüsse, rohen Blätter und Erbsen püriert man zusammen mit dem Orangen- und Zitronensaft, bis eine cremige Masse entsteht. Nach Bedarf gibt man etwas mehr oder weniger Orangensaft dazu. Zuletzt schmeckt man den roh-veganen Dip mit Salz und Pfeffer ab und bestreut ihn mit den dekorativen Nesselblüten.
Goldnessel-Tee
Für eine Teezubereitung übergiesst man 1-2 TL getrocknete oder frische Goldnesseln (frisch gesammelt) mit ca. 150 ml siedendem Trinkwasser und seiht sie nach 5 Min. ab.1,2 Für eine hustenlösende Wirkung trinkt man davon mehrmals täglich eine Tasse (mit Honig gesüsst).2 Während der Schwangerschaft kann man Goldene Taubnessel-Blüten mit Melisse und Frauenmantel für einen Wohlfühltee kombinieren.3
Vegane Goldnessel-Rezepte bzw. Rezepte mit Goldnessel finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".
Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler. |
Einkauf - Lagerung
Goldtaubnesseln gibt es als getrocknetes Kraut mit Blüten zu kaufen. Seltener und hochpreisiger sind die reinen Blüten. Man erhält Goldnessel-Tee mit gelegentlich in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Fachgeschäften oder online. Mehrheitlich weisen die Produkte keine Rohkostqualität (Rohqualität) auf, manchmal Bio-Qualität.
Gelegentlich sind Gold-Taubnesseln mit bis zu 4 g/100g Bestandteil von Bio-Bronchialtees. Zu den wenigen Erzeugnissen mit Blüten-Extrakten gehören Tropfen, Tinkturen, Nahrungsergänzungsmittel, Haarpflegemittel oder Salben.
Weder Supermärkte wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Billa oder Hofer noch die Bio-Supermärkte Denn's Biomarkt und Alnatura bieten bislang Produkte mit Taubnesseln bzw. Goldnesseln an. Ebenso haben wir auf Wochenmärkten oder direkt beim Bauern (Abo-Kiste / Saison-Kiste / Grüne Kiste) keine rohen oder getrockneten Goldnesseln gefunden, weder in konventioneller noch in biologischer Qualität (bio).
Wild zu finden
Verbreitungsschwerpunkte der Goldnessel sind Standorte wie lichte Laubwälder, Waldränder, Staudengebüsche und Hochstaudenfluren. Die Pflanzen wachsen im Schatten oder Halbschatten und bevorzugen lockere, tiefgründige, lehmhaltige und humusreiche Böden mit neutralem bis mässig saurem pH-Wert von 6 bis 7. Als Pionierpflanze ist die Goldtaubnessel anpassungsfähig und entwickelt aufgrund ihrer Fähigkeit, Ausläufer zu bilden, oft ausgedehnte Bestände.4,5,6
Wie sieht die Gewöhnliche Goldnessel aus? Die Gewöhnliche Goldnessel ist eine formenreiche, mehrjährige Pflanze mit 20-60 cm hohem, spärlich behaartem Stängel und oberirdischen Ausläufern. Die gegenständig angeordneten Blätter sind breit eiförmig bis lanzettlich und grob gezähnt.4
Sind die Blüten der Taubnessel gelb? Die Gattung der Taubnesseln (Lamium) ist artenreich und umfasst, je nach Einschätzung, etwa 25-30 Arten.6 Die goldgelben oder blassgelben Blüten der Goldnessel sind lippenförmig und scheinbar quirlig stehend. Die Frucht (Spaltfrucht) zerfällt in vier Teilfrüchte (Klausen).5
Bekannte Verwandte der Goldnessel sind die Weisse Taubnessel mit weissen Blüten (Lamium album L.), die Purpurrote Taubnessel (Lamium purpurem L.), deren junge Blätter leicht purpurfarben und die Blüten violett gefärbt sind. Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum L.) weist meist purpurne, seltener weisse Blüten mit gefleckter Unterlippe auf.
Saison: Die Hauptblütezeit liegt in den Monaten April bis Juli.5 Grundsätzlich ist eine ganzjährige Ernte der winterharten und immergrünen Wildpflanze möglich. Im Winter sollte man nur Wurzeln und Blätter ernten und keine Triebe, um die Pflanze zu schonen.
Tipps zur Lagerung
Gesammelte Wildkräuter schlägt man am besten in ein nasses Küchentuch ein und packt sie in eine Küchenbox oder einen Plastikbeutel. So halten sie im Kühlschrank einige Tage. Goldtaubnesseln eignen sich auch zum Trocknen. Vorsicht: Nicht ausreichend getrocknete Blüten neigen schnell zu Schimmel. Ihre Farbe verändert sich dabei ins Schmutziggraue bis Bräunliche.7
Wie kann man Taubnessel-Tee selber machen? Für Goldnessel-Tee trocknet man die voll entwickelten Blüten ohne Kelch schonend im Schatten auf einem Baumwolltuch oder im Dörrapparat. Anschliessend kann man sie in einem gut schliessenden Gefäss aufbewahren. Ebenso lassen sich Blätter und Triebspitzen mitsamt Blüten trocknen und als Tee verwenden.
Literaturverzeichnis - 7 Quellen
1. | Niederegger O, Mayr C. Heilpflanzen der Alpen. Gesundheit aus der Natur von A bis Z. Innsbruck: Tyrolia-Verlag; 2006. |
2. | Blaschek W. (Herausgeber). Wichtl –Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 6. Auflage. 2016. |
3. | Dr. Gerhard I, von Ganski N. Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen. München: Verlag Zabert Sandmann GmbH; 1. Auflage. 2011. |
4. | Kremer BP. Mein Garten – Ein Bienenparadies. Bern: Haupt Verlag; 2. Auflage. 2018. |
5. | Fleischhauer SG, Guthmann J, Spiegelberger R. Enzyklopädie. Essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. Aarau: AT Verlag; 1. Auflage. 2013. |
6. | Oberdorfer E. Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer; 2001. |
7. | Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 8. Auflage. 2019. |
Kommentare