Inhaltsverzeichnis
Getrockneter Bärlauch (Allium ursinum) dient als Gewürz (bio) für Suppen und Sossen oder findet Verwendung in Salaten. Die Wildpflanze, auch als Waldknoblauch, Wilder Knoblauch oder Hundsknoblauch bekannt, hat zudem eine beruhigende Wirkung bei Magen- und Darmbeschwerden.
Verwendung in der Küche
Waldknoblauch ist sehr bekannt als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Die gesamte Pflanze ist essbar, vorwiegend finden die Bärlauch-Blätter Verwendung. Sind die rohen Blätter noch jung und kleiner, schmecken sie sehr zart. Bei blühendem Bärlauch sind meist auch die Blätter etwas fester.
Was machen mit getrocknetem Bärlauch? Getrockneter Bärlauch verfeinert als Gewürz vielerlei Rezepte, z.B. Rohkost-Kreationen, Suppen, Salate, Dips oder veganen Frischkäse. Wie kann ich getrockneten Bärlauch verarbeiten? Er eignet sich zudem für Rezepte zur Herstellung von Bärlauchhummus, Bärlauchgnocchi, veganer Bärlauchbutter oder dem beliebten Bärlauchpesto. Auch Bärlauchsalz gelingt hervorragend mit getrocknetem Bärlauch.
Veganes Rezept für Bärlauchbutter
Zutaten: 100 ml kaltgepresstes Rapsöl, 40 g getrockneten Bärlauch (bio), 150 g Pflanzenmargarine, ½ TL Salz, je nach Vorliebe 1 TL Senf oder Zitronensaft.
Zubereitung: In einen hohen Mixbecher das Öl, den Bärlauch, Salz, Senf oder Zitronensaft geben und mit einem Pürierstab mixen. Nach und nach die zimmerwarme Pflanzenmargarine dazugeben und zu einer cremigen Masse pürieren. Die vegane Bärlauchbutter in Schraubgläschen füllen und mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen und erkalten lassen.
Für die schnelle Variante kann man eine Packung (250 g) Pflanzenmargarine mit 40 g getrockneten Bärlauchblättern und einem Teelöffel Salz mit einer Gabel vermengen. Die vegane Bärlauchbutter lässt man danach einige Stunden im Kühlschrank ziehen.
Veganes Rezept für Bärlauch-Suppe
Zutaten: 1 Zwiebel, 3 grosse Kartoffeln, 1 L vegane Gemüsebrühe, 40 g getrockneter Bärlauch (bio), 1 Becher vegane saure Sahne, Salz, Pfeffer, eine Prise Muskat, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Hefeflocken (optional).
Zubereitung: Eine feingeschnittene Zwiebel schonend dünsten und mit einem Liter veganer Gemüsebrühe ablöschen. Die Würfel von drei grossen, geschälten Kartoffeln dazugeben und etwa 15 Minuten lang weichkochen. 40 g getrockneten Bärlauch (bio) wenige Minuten in der Suppe ziehen lassen. Anschliessend alles zusammen mit einem Becher veganer saurer Sahne bzw. veganem saurem Rahm (Schmand) cremig pürieren und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat, einem Esslöffel Zitronensaft und optional mit einem Esslöffel Hefeflocken abschmecken. Die Suppe ist für vier Portionen ausgelegt.
Vegane Rezepte mit getrocknetem Bärlauch finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".
Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen: Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler. |
Einkauf - Lagerung
Getrockneten und geschnittenen Hundsknoblauch erhält man als sortenreines Produkt. Man findet das Würzkraut in vielen gut sortierten Bio-Läden, in Feinkostläden oder bei Supermarktketten wie Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Billa, Edeka oder Hofer. Zudem kann man getrockneten Bärlauch problemlos in Bio-Supermärkten (Alnatura, Denn's Biomarkt) oder online kaufen.
Bevorzugen Sie beim Kauf Bärlauchblätter aus kontrolliert biologischem Anbau. Rohkostqualität (Rohqualität) ist bedingt gegeben, da sich die Blätter durch einen hohen Wassergehalt auszeichnen. Deshalb ist die natürliche Trocknung nicht ideal. Gängige Trocknungstemperaturen liegen bei schonender Trocknung zwischen 40 und 50 °C. Zudem spielt im Bio-Bereich die Gefriertrocknung eine untergeordnete Rolle.9
Die Verfügbarkeit von getrocknetem Bärlauch ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.
Tipps zur Lagerung
Getrocknete Bärlauchblätter bewahrt man als Gewürz lichtgeschützt und in einem gut verschliessbaren Gefäss auf. Man sollte darauf achten, dass während des Gebrauchs beim Kochen kein heisser Dampf hineingelangt. So verhindert man die Bildung von toxischem Schimmel.
Wild zu finden
Bärlauch kommt vor allem in feuchten Auwäldern, Buchen-, Laub- und Mischwäldern, aber auch in Hecken in ganz Europa vor. Wilder Knoblauch wächst als teppichbildende Staude mit elliptischen, bis zu 28 cm langen Blättern und weissen, sternförmigen Blüten (in rundlichen Dolden). Die Blütendolden überragen im Spätfrühling und im Frühsommer das Laub der Pflanze.1 Am besten pflückt man in Feldern, die etwas vom Weg abgelegen sind, um etwaige Kontaminationen durch spazierende Hunde zu vermeiden.
Wann ist Bärlauchzeit? Die Saison ist zwischen März und Mai, die Zwiebeln kann man im Herbst ausgraben und ebenfalls verwenden.2,3
Es ist darauf zu achten, dass bei Unkenntnis eine besondere Verwechslungsgefahr mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens besteht.2 Allerdings "drehen" sich die Maiglöckchen aus der Erde und die Blätter sind (als junge) auch nicht so zart. Ebenso leicht kann man ihn mit den tödlich giftigen Blättern der Herbstzeitlose verwechseln.3 Siehe auch weiter unten bei "Verwechslungsgefahr".
Wann ist Bärlauch giftig? Und kann man ihn nach der Blüte noch ernten oder nicht? Zu keinem Zeitpunkt im Jahr ist irgendein Pflanzenteil des Bärlauchs giftig. Trotzdem verwendet man bevorzugt die jungen, noch zarten Blätter im Frühjahr, da sie dann über ein angenehmes, knoblauchartiges Aroma verfügen. Nach der Blütezeit verlieren die Blätter ihren charakteristischen Geschmack und sind eher bitter und faserig.
Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien
Realitätsnah zeigen wir Ihnen hier die Inhaltsstoffe von Gewürzen und Kräutern pro 1 g (statt pro 100 g wie üblich).
Getrockneter Bärlauch ist mit 0,29 kcal/1g kalorienarm, Kohlenhydrate sind zu 0,48 g/1g, Proteine zu 0,3 g/1g und Fett zu 0,05 g/1g enthalten.
Vitamin K, Folat und Vitamin C sind die wichtigsten essenziellen Nährstoffe, die getrockneter Bärlauch anbietet.4 Jedoch tragen sie und die Makronährstoffe wegen der kleinen Verzehrmenge nicht wesentlich zur Deckung des jeweiligen Tagesbedarfs bei. Weitaus wichtiger für den Gesundheitswert sind die sekundären Pflanzenstoffe in dieser Zutat, die nur schon in Spuren wirken können. Obwohl alle Kräuter und Gewürze sehr viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe mitbringen, verzichten wir hier bewusst auf das substanzlose Modewort Superfood.
Die gesamten Inhaltsstoffe von Bärlauch (getrocknet), die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.
Wirkungen auf die Gesundheit
Ist Bärlauch gesund? Gesundheitlich wirkt sich Wilder Knoblauch ähnlich positiv auf den menschlichen Körper aus wie Knoblauch. Hundsknoblauch wendet man aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften erfolgreich bei Magen- und Darmbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen an. Er ist blutreinigend, entzündungshemmend, harntreibend, schleimlösend, stoffwechselanregend, appetitanregend und allgemein stärkend und tonisierend. Auch zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose kann Bärlauchkraut dienen, da die Pflanze blutdruck- und cholesterinsenkend wirkt.5
Bärlauch gilt, wie auch der Knoblauch, als sehr gesundes Lebensmittel. Trotzdem halten wir die Bezeichnung Superfood für übertrieben.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Viele gesundheitliche Wirkungen vom getrockneten Bärlauch kann man auf die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückführen. Unser Artikel über sekundäre Pflanzenstoffe bietet einen Überblick über die Klassifizierung der Stoffgruppen, das Vorkommen in Lebensmitteln und mögliche Wirkungen auf den Menschen. Bärlauch enthält u.a. folgende sekundäre Pflanzenstoffe:17
- Isoprenoide: Diterpene (Phytol); Sesquiterpene (Spathulenol, Caryophyllenoxid); Triterpene: Sterodiale Saponine (Diosgenin, Steroidale Glycoside), Steroide (Beta-Sitosterol-Glucopyranosid); Tetraterpene: Carotinoide
- Polyphenole: Phenolsäuren: Hydroxybenzoesäuren (Gallussäure, Vanillinsäure, p-Hydroxybenzoesäure), Hydroxyzimtsäuren (Ferulasäure, p-Cumarsäure); Flavonoide: Flavonole (Kaempferol-Glucopyranosid), Flavanone (Neohesperidosid)
- Organische schwefelhaltige Verbindungen: Sulfide (Diallyl-Disulfid, Diallyl-Trisulfid); Sulfoxide (Methiin, Alliin, Isoalliin, Propiin, Ethiin); Thiosulfinate (Allicin, Methylallylthiosulfinat, Allylmethylthiosulfinat, Dimethylthiosulfinat)
- Weitere organische Verbindungen: Benzene, Aldehyde, Alkene
- Protease-Inhibitoren: Lektine, Chlorophylle (Chlorophyll a, Chlorophyll b)
Es ist jedoch zu beachten, dass die Zusammensetzung der sekundären Pflanzenstoffe im Bärlauch abhängig von Sorte, Teil der Pflanze (Zwiebel, Stängel, Blatt und Blüte), Erntezeitpunkt und Anbaubedingungen variieren kann. Auch die Trocknungsbedingungen nehmen Einfluss auf den Gehalt und die Zusammensetzung der sekundären Pflanzenstoffe.16 Daher sind Mengenangaben nur begrenzt sinnvoll und höchstens grob zu verstehen.
Gemeinsam mit den enthaltenen Enzymen entfalten Terpene, Steroide, Carotinoide, phenolische und schwefelhaltige Verbindungen, Lektine sowie Chlorophylle eine gute antioxidative Wirkung und schützen präventiv vor vielen chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Zu den gesundheitlich wirksamsten Verbindungen in Bärlauch zählen die schwefelhaltigen Verbindungen: in höheren Konzentrationen kommen die Sulfoxide (Methiin) und Thiosulfinate (Allicin) vor, die für den charakteristischen Geschmack und Geruch verantwortlich sind.17 Die Trocknungsbedingungen haben einen signifikanten Einfluss auf den Gesamtpolyphenolgehalt und die antioxidative Wirkung. Eine höhere Temperatur resultiert in einem geringeren Polyphenolgehalt im getrockneten Bärlauch.16
Insbesondere Allicin verursacht einen antimikrobiellen und antifungalen Effekt sowie eine Hemmung der Cholesterinsynthese. Reines Allicin zeigte in einer Studie hemmende Wirkung gegen Candida-, Cryptococcus-, Trichophyton-, Epidermophyton- und Microsporum-Stämme.17 In Studien hemmen Diallyl-Disulfide als Bestandteil von Bärlauch-Öl das Wachstum verschiedener menschlicher Krebszelllinien, darunter Brust-, Lungen- und Darmkrebs sowie Lymphome und Neuroblastome. Diallyl-Trisulfide bewirken Zelltod (Apoptose) in menschlichen Prostata-Zelllinien.17
Thiosulfate sind instabile, reaktive Verbindungen, die während der Lagerung, Verarbeitung und Erhitzung leicht zu anderen flüchtigen und nicht flüchtigen Verbindungen (Ajoene, Dithiine, Sulfide) zerfallen. Sowohl in den Blättern als auch in den Zwiebeln von Bärlauch finden sich verschiedene Phenolsäuren, darunter Ferula-, p-Cumar- und Vanillinsäure und steroidale Saponine in unterschiedlichen Konzentrationen. In Tierstudien zeigen diese Verbindungen eine signifikante Senkung des Blutdrucks.17
Beta-Sitosterol findet sich in ethanolischen Extrakten von frischen Blättern und zeigt gemeinsam mit den Glycerollipiden und Flavonoiden in vitro und in vivo durch eine antiaggregatorische Wirkung (hemmt das Verklumpen menschlicher Blutplättchen) hohes Potenzial für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.17
Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen
Beim Wildsammeln besteht die Gefahr der Übertragung von Eiern des gefährlichen "Kleinen Fuchsbandwurms", die vor allem der Rotfuchs, aber auch manche Katzen und Hunde übertragen. Die Eier befinden sich im Kot der Tiere und gelangen durch den Verzehr von z.B. Bärlauchblättern in den Körper. Es kann so zu einer gefährlichen, teilweise tödlichen Lebererkrankung (Alveoläre Echinokokkose) kommen.
Verwechslungsgefahr
Bei Unkenntnis besteht eine besondere Vergiftungs- und Verwechslungsgefahr mit den giftigen Blättern der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale). Alle Pflanzenteile der Herbstzeitlose enthalten ein bekanntes Zellgift ("Colch..."), welches auch hohen Temperaturen standhält. Treten nach 6–12 Stunden Symptome auf, wie z.B.: Brennen und Kratzen im Hals, Schluckbeschwerden, Atemnot, Erbrechen und Durchfall verbunden mit starkem Flüssigkeitsverlust, empfehlen wir den Arzt aufzusuchen. Isst man grössere Mengen (bei den Blättern ca. eine kleine Salatportion) oder verwendet man Pflanzenteile missbräuchlich, kann es bei einer Nichtbehandlung der Beschwerden zum Tod kommen. Vergiftungserscheinungen können auch bei kleineren Mengen auftreten.8 Der Wirkstoff findet aber auch Verwendung in Medikamenten, die man bei Gicht einsetzt. Bei Erwachsenen treten akute Vergiftungserscheiungen ab 20 mg (des Wirkstoffs) auf, daher empfiehlt man die maximale Dosis von 8 mg innerhalb von 24 h oder 12 mg pro Gichtanfall nicht zu überschreiten.12
Ebenso leicht verwechselt man den Bärlauch mit den Blättern des Maiglöckchens (Convallaria majalis). Die Vergiftung zeigt sich mit starken Oberbauchbeschwerden und selten mit kardiotoxischen Problemen. Um eine Verwechslung zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass sich die Blätter der Maiglöckchen aus der Erde "drehen". Sie sind als junge Blätter auch nicht so zart und fein.2,8
Es gibt auch die Verwechslung mit den meist ungefleckten Blättern jüngerer Pflanzen des Gefleckten Aronstabs (Arum maculatum). Die Blätter enthalten Calciumoxalat-Raphiden, welche die Mundschleimhaut akut reizen, weshalb man automatisch nicht viel davon isst. Allerdings kommt es ab ca. zwei Blättern zu einer Schwellung der Mundschleimhaut, Erbrechen und Durchfall. Bei Hautkontakt mit dem Pflanzensaft treten eine Rötung und Blasenbildung auf. Trinken Sie unverzüglich viel Wasser und spülen Sie die betroffenen Stellen unter fliessendem Wasser gut ab.8
Wie unterscheidet man Bärlauch vom Maiglöckchen, der Herbstzeitlosen oder dem Gefleckten Aronstab? Es ist hilfreich, die Blätter zwischen den Fingern zu verreiben und den typischen Knoblauchduft sicherzustellen.3
Verwendung als Heilpflanze
Bärlauch gilt als pflanzliches Arzneimittel, ist aber keine medizinisch anerkannte Heilpflanze.10 Hauptsächlich dient er als Lebensmittel und Gewürz, seltener verwendet man ihn pharmazeutisch. In Drogerien und Apotheken erhält man Bärlauch getrocknet als Arzneidroge (Allii ursini herba) - z.B. in Form von Bärlauchkrautpulver (Allii ursini herbae pulvis)- oder als Tinktur sowie als Saft (Allii ursini herbae recentis succus).6
Volksmedizin - Naturheilkunde
In der Naturheilkunde regt Hundsknoblauch den Stoffwechseln an und man setzt ihn aufgrund der überwiegend schwefelhaltigen ätherischen Öle zusätzlich zu den oben genannten Punkten noch gegen Atemwegserkrankungen ein.
Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl
Über den CO2-Fussabdruck von getrocknetem Bärlauch fanden wir keine genauen Zahlen. Frischer Schnittlauch hat einen Fussabdruck von 0,37 kg CO2eq/kg und Knoblauch 1,13 kg CO2eq/kg.15
Da Bärlauch zu seiner Hauptsaison im Frühjahr in ganz Europa regional zu finden ist, sollte man beim Einkauf auch möglichst auf Regionalität achten, um unnötige Transportwege zu vermeiden. Am besten sammelt man den Waldknoblauch selbst und trocknet ihn im Anschluss. Dadurch kommen kein unnötiger Verpackungsmüll zustande, die bei der Herstellung und Entsorgung Rohstoffe und Energie benötigen, welche den ökologischen Fussabdruck von Bärlauch in die Höhe treiben. Beim Sammeln pflückt man am besten nur so viel, wie man auch verzehren kann. Achtet man zusätzlich darauf, allein ein Blatt pro Pflanze zu nehmen, kann sich die Pflanze auch im Anschluss noch weiter entwickeln.13 Dies ist von grosser Bedeutung, denn in manchen Regionen, beispielsweise Norddeutschland, ist Bärlauch als "vom Aussterben bedroht" auf der Roten Liste aufgeführt.14 Direkte Trocknung oder Weiterverarbeitung des Bärlauchs verlängert die Haltbarkeit und verhindert vorzeitigen Verderb.
Ausführliche Erläuterungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren (wie z.B. ökologischer Fussabdruck, CO2-Fussabdruck, Wasser-Fussabdruck) lesen Sie in unserem Artikel: Was bedeutet der ökologische Fussabdruck?
Tierschutz - Artenschutz
Wie alle grossblumigen Lauch-Arten ist Waldknoblauch eine bemerkenswerte Nahrungspflanze für Bienen, Schwebfliegen und Hummeln. Da die Blütezeit in die Frühjahrsmonate April bis Juni fällt, gilt Bärlauch als Frühjahrstracht. Unter Tracht versteht man das gesamte Angebot an Nektar, Honigtau und Pollen, das Insekten zur Verfügung steht. Während sich der Pollenwert des Bärlauchs auf mittlerem Niveau befindet, ist der Nektarwert gut. Als ergänzende Bienenweide zu empfehlen sind Schnittlauch, Küchenzwiebeln und verschiedene Zierlauch-Arten.7 Auch für Schmetterlinge gilt Bärlauch, insbesondere im Juni, als Nektarpflanze.
Weltweites Vorkommen - Anbau
Bärlauchpflanzen kommen fast in ganz Europa vor und wachsen in den Voralpen in Höhenlagen bis zu 1900 m. Bärlauch verbreitet sich durch Anhaftung von Lehmboden an Tierfüssen, was auch häufig sein fleckenweises Vorkommen erklärt.11 Die getrocknete Arzneidroge stammt aus Wildbeständen in osteuropäischen Ländern.
Anbau - Ernte
Bärlauch kann man im Garten unter Gebüschen selbst kultivieren. Durch Ameisenverbreitung kann sich die Pflanze effizient vermehren.7 Als Kaltkeimer müssen die Samen eine Frostperiode durchleben, bevor sie keimen.
Weiterführende Informationen
Allium ursinum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und eng verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.
Alternative Namen
Man kennt für Bärlauch Trivialnamen wie Bärenlauch, Knoblauchspinat, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre.
Literaturverzeichnis - 16 Quellen
1. | Bown D. Kräuter. Die grosse Enzyklopädie. Anbau und Verwendung. 2. Auflage (2015); Dorling Kindersly Verlag GmbH. München. |
2. | Mabey R. Essbar: Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche. München: Haupt Berne. 2013. |
3. | Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur. München: Gräfe und Unzer Verlag. 2013. |
4. | USDA United States Department of Agriculture. |
5. | Fleischhauer SG, Guthmann J, Spiegelberger R. Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. 3. Auflage. Augsburg; 2013. Verlagsgruppe Weltbild GmbH. |
6. | Pharmawiki Bärlauch. |
7. | Kremer BP. Mein Garten – Ein Bienenparadies. 2. Auflage. Bern; 2018. Haupt Verlag. |
8. | Pharmazeutische-zeitung.de Schellerer S. Pflücken mit Tücken. Pharmazeutische Zeitung online. 2005;19. |
9. | Heuschrecke.com Trocknungsverfahren für Kräuter und Gewürze. Nicht alles geht als Rohkost - differenzierte Betrachtung. 2014. |
10. | Awl ch: Heilpflanzenlexikon. Bärlauch - Allium ursinum. |
11. | Ellenberg H. Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht. 4., verbesserte Auflage. Ulmer: Stuttgart 1986, 125–129. |
12. | Aerzteblatt de: "Aus der UAW-Datenbank": Akzidentelle Überdosierung von "Colch..." mit Todesfolge. Dtsch Arztebl 2017; 114(3): A-96. |
13. | NABU. Leckerer Bärlauch hat giftige Doppelgänger. Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose. |
14. | Bund Friends of the earth. Ökotipp: Gemüse der Saison – Bärlauch im März. 2023. |
15. | Concito. The big climate database. Version 1.1. 2024. |
16. | Lukinac J, Jukić M. Influence of drying temperature on the organoleptic properties, antioxidant activity and polyphenol content in dried leaves of Allium ursinum L. subsp. ucrainicum. Ukrainian Food Journal. 2022 |
Kommentare