Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Netzannone - Ökologischer Fussabdruck

Der ökologische Fussabdruck von Netzannone ist vergleichbar mit demjenigen von Papaya.

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Trotz ausgiebiger Recherche konnten wir weder Zahlen zum CO2-Fussabdruck noch zum Wasser-Fussabdruck finden. Für einen groben Eindruck ziehen wir die in mancherlei Hinsicht ähnliche Frucht, die Papaya heran: Sie kommt laut Carboncloud auf einen CO2-Fussabdruck von 0,26 kg CO2eq/kg.12 Der Wasserverbrauch von Papayas liegt mit 460 l/kg deutlich unter dem durchschnittlichen globalen Wert für Früchte von 1000 l/kg.13

Ausführliche Erläuterungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren (wie z.B. ökologischer Fussabdruck, CO2-Fussabdruck, Wasser-Fussabdruck) lesen Sie in unserem Artikel: Was bedeutet der ökologische Fussabdruck?

Tierschutz - Artenschutz

Die Netzannone hat ein grosses Potenzial zur invasiven Ausbreitung und ist in vielen Ländern der Welt ein Unkraut.4

Weltweites Vorkommen - Anbau

Ursprünglich kommt die Netzannone von den Westindies, den westindischen Inselgruppen der Karibik in Süd- und Mittelamerika. Die Frucht hat sich im Laufe der Geschichte über Zentralamerika nach Mexiko und bis Peru und Brasilien ausgebreitet. Anfang des 17. Jhd. kam die Netzannone nach Afrika. In Indien ist die Art in vielen Gebieten, insbesondere um Kalkutta, aus der Kultivierung entkommen und verwildert. Sie wächst auch halbwild von der Küste Malaysias bis zu den Philippinen und Polynesien.4

Anbau - Ernte

Der Wurzelstock von Netzannone und dem Schleimapfel (Annona muricata) findet Verwendung als "Unterlage" zur Veredelung beliebter Annona-Arten.6

Allgemein handelt es sich um eine robuste Pflanze, die mit verschiedensten Böden und wenig Pflege zurechtkommt. Trotzdem sind tiefe, fruchtbare, gut durchlässige Böden mit guter Wasserhaltefähigkeit ideal für einen maximalen Ertrag. Um gesund zu bleiben, braucht die Netzannone ein warmes tropisches Klima mit einer feuchten Umgebung, bevorzugt an einem sonnigen Ort. Bewässerung benötigt sie nur in der Aufzucht, einmal etabliert ist Bewässern nur bei extremer Hitze nötig. Die Netzannone reagiert ausgezeichnet auf Mulchen. Ein gezielter Schnitt dient dazu, die Pflanze in der richtigen Form zu halten und kranke, deformierte sowie abgestorbene Äste zu entfernen. Netzannonen beginnen im dritten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.4

Der Netzannonen-Baum ist 3-10 m hoch. Die Äste sind stark verzweigt und reichen nahe an die Basis des Stammes. Der Stammdurchmesser kommt auf 25-35 cm. Alle Teile des Baums riechen zerdrückt übel. Die Früchte sind etwa 10–15 × 8–13 cm gross.6

Die Ernte startet, wenn sich die Fruchtschale von grün auf bräunlich/rot verfärbt. Da die Früchte klimakterisch sind, können sie während der Lagerung nachreifen. Ein gut gepflegter Netzannonenbaum ist 10-12 Jahre lang produktiv.7 Kälte erträgt sie nur schlecht, maximal -3 °C.4

Weiterführende Informationen

Netzannone und Cherimoya sind sich optisch sehr ähnlich: Beide Früchte sind herzförmig und haben fast die gleiche Grösse. Eine äusserliche Verwechslungsmöglichkeit besteht durchaus. Zudem erschwert die leicht stattfindende freie Bestäubung die eindeutige Zuteilung verschiedener Annonen-Arten.5

Zur Familie der Annonengewächse gehören einige ähnlich aussehende Früchte. Auch der Zimtapfel (Annona squamosa, Zuckerapfel, Schuppenannone) gleicht der Netzannone, doch die Schale des Zimtapfels weist gewölbte Schuppen auf, die sich bei Reife leicht voneinander lösen.

In der Pflanzenfamilie der Annonaceae kennt man tausende essbare Arten. Die meisten dieser Arten sind mehrjährige tropische Bäume. Die Beliebtesten sind Cherimoya (A. cherimola), Stachelannone (A. muricata), Zimtapfel (A. squamosa) und Netzannone (A. reticulata).7 In der Gattung der Annonen gibt es etwa 80 Arten.5 Jede Art hat ihr spezielles Aroma.2

Weniger bekannt sind z.B. die Ilama (Annona macroprophyllata), die Schmalkronige Annone (Annona stenopetala), der Schleimapfel (Annona mucosa Jacq.) und Annona purpurea. Annona glabra ist eine wild wachsende Art mit ungeniessbaren Früchten, man vermutet, dass sie für die Kultivierung von A. muricata als Ausgangsart Verwendung fand.5

Alternative Namen

Die Netzannone nennt man auch Puddingapfel (Vanillepuddingapfel), Ochsenherz-Frucht (nicht zu verwechseln mit der Ochsenherz-Tomate), Süssapfel, wilder Süsssack oder Zuckersack. Es gibt viele verschiedene Trivialnamen der Netzannone (z.B. Sharifa) und oft vermischen sich die Namen mit jenen von anderen Annona-Arten.6,9

Alternative botanische Namen sind Annona lutescens Saff., Annona humboldtiana HBK, Annona humboldtii Dunal, Annona laevis HBK, Annona longifolia Sessé & Moç.6

Auf Englisch sind die folgenden Namen üblich: Buddha fruit, bullock’s heart, bull’s heart, common custard apple, custard apple, Jamaican apple, netted custard apple, ox-heart, sweet apple und sweetsop.6

Der Gattungsname Annona leitet sich von "anón", ein Wort des indigenen Volkes Taíno, ab und bedeutet so viel wie das deutsche Wort 'Frucht'.11

Auf den Philippinen nennt man die Frucht "Anonas", auf Spanisch "Corazon".11

Wiss. N. Englisch Deutsch Trivialnamen* Kunstnamen**
Annona cherimola Cherimoya, Custard apple Cherimoya Jamaika-, Rahm-, Zuckerapfel, Süsssack Annona (bei allen falsch!)
Annona reticulata Wild-sweetsop, Bull's heart, Bullock's-heart, Ox-heart Netzannone Ochsenherz, Süssapfel, wilder Süsssack, Buddhafrucht, Sharifa Vanillepuddingapfel, Cachiman
Annona squamosa Sugar apple, Sweetsop Schuppenannone Zimtapfel Rahmapfel, Süsssack, Puddingapfel
Annona muricata Soursop, Graviola, Guyabano Stachelannone Sauersack, Graviola, Guanábana, Corossol
Annona mucosa Wild sugar apple Schleimapfel Rollinia muscosa Biribá, Wild sweetsop
Annona senegalensis African custard-apple, Wild custard apple, Wild soursop Senegalesische Annone Affenspeise, Senegalapfel
Annona purpurea Soncoya Annona purpurea Annona manicote
Annona macro-prophyllata Ilama Ilama Annona diversifolia
A. cherimola x A. squamosa Atemoya Atemoya Annona x atemoya
Die Bezeichnung Annone oder Anone (anón) ist der Gattungsname, weshalb man ihn bei jeder Art fälschlicherweise als Name nennt. Dieser Name ist nicht spezifisch. Bei vielen Bildersammlungen wie fotolia, Adobe, pixabay etc. sind Arten mit Cherimoya oder mit anderen Namen verwechselt.
*Trivialnamen sind Begriffe, die aus der Alltagssprache kommen und leichter verständlich sind. **Kunstnamen sind neue künstliche Namen, die sich manchmal von echten Trivialnamen ableiten, oft sind es auch Fantasienamen.

Sonstige Anwendungen

Ein Pulver aus Samen und Blättern dient als Insektizid. Der Pflanzensaft vermag Läuse zu töten. Die jungen Blätter finden in der Färbung und Gerbung von Leder Verwendung.6

Literaturverzeichnis - 9 Quellen

2.

Rehm S, Espig G. Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer; 1976.

4.

Datiles MJ, Acevedo-Rodríguez P. Annona reticulata (Bullock’s Heart). CABI Compendium. 2022.

5.

Brücher H. Tropische Nutzpflanzen: Ursprung, Evolution und Domestikation. Berlin: Springer-Verlag. 1977: 345.

6.

T. K. Lim. Edible Medicinal and Non-Medicinal Plants: Volume 1, Fruits [E-Book]. Dordrecht: Springer Netherlands; 2012:189,201-206.

7.

AGRIHORTICO. Custard Apples, Sugar Apples, Cherimoya and Sour Sop: Growing Practices and Food Uses [E-Book]. 2019:6-14.

9.

Chavan SS, Shamkuwar PB. A Comprehensive Review on Annona reticulata. International Journal of Pharmaceutical Sciences and Research. 2014;5(1):45-50.

11.

StuartXChange. Philippine Medicinal Plants. Anonas. 2024.

12.

CarbonCloud. Papaya, fresh: Brazil.

13.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products. Hydrology and Earth System Sciences. 2011;15(5):1577–1600.

AutorInnen:

Kommentare