Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Anis Früchte (Änis Samen, bio?), roh

Anis-Früchte (Änis-Samen) verwendet man bei der Herstellung von Backwaren, Eintöpfen oder Kraut. Die Samen kann man in roher und in Bio-Qualität kaufen.
10%
Wasser
 60
Makronährstoff Kohlenhydrate 59.89%
/21
Makronährstoff Proteine 21.07%
/19
Makronährstoff Fette 19.04%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, 3.2g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = !:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Hier essenzielle Linolsäure (LA) 3.15 g und nahezu keine essenzielle Alpha-Linolensäure (ALA).

Was ist Anis? Anis oder Änis (Pimpinella anisum) ist eine Gewürz- und Heilpflanze. Der intensive Geschmack der rohen oder gekochten Anis-Früchte (Änis-Samen) kommt in (Bio-)Backwaren und herzhaften Speisen gut zur Geltung.

Verwendung von Anis in der Küche:

Anis bzw. Anisfrüchte kann man als schmackhafte und verdauungsfördernde Beigabe in herzhafte oder süsse Speisen mischen.

Als Gewürz munden Anis-Früchte (Änis oder Aenis) in Anisplätzchen (z.B. Chräbeli) und sind aromatischer Bestandteil von (Bio-)Backwaren wie Broten, Brötchen oder Kuchen. Beliebte Anis-Rezepte enthalten z.B. Kraut (rohes Sauerkraut oder gekochtes Sauerkraut, Gerichte mit Weisskohl oder Rotkohl sowie Krautsalat). Anis passt ebenfalls in Eintöpfe mit Linsen und Graupen oder in einen Hirsesalat. Wer Früchte einmacht, verleiht dem Kompott mit ein paar Anis-Samen eine zusätzliche Geschmacksnote. Gemüse- und Obstsuppen sowie Currys lassen sich mit Änis-Samen hervorragend verfeinern.

Mit welchen anderen Zutaten kann man Anis-Samen essen? Anis-Früchte harmonieren mit Karotten, Fenchel, Sellerie, Zwiebeln, Kürbis, Kartoffeln, Linsen, Zwetschgen, Pflaumen, Nektarinen, Aprikosen, Ananas, Äpfeln und Feigen. Die Zugabe von Änisfrüchten ergibt aromatische Saucen, z.B. kombiniert mit Zitronen. Rohe Smoothies gewinnen dank Anis-Früchten an Würze, jedoch sollte man diese Zutat hier eher sparsam verwenden, um die restlichen Aromen nicht zu übertönen.

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kommen Anis und Anisöl als Geschmackskorrigenzien in Spirituosen, für Weine und andere alkoholische Getränke zum Einsatz (z.B. griechischer oder bulgarischer Anisschnaps: Ouzo, bzw. Mastika; französischer Anislikör: Pernod, Pastis, Anisette; Bestandteil von Boonekamp, Benediktiner, Goldwasser, Absinth).4

Veganes Rezept für Gewürzkuchen mit Anis-Früchten:

Zutaten (für Springform Ø 18 cm): 120 g Vollkornmehl; 60 g Macadamianüsse, roh und gemahlen; 1 TL Natron; 40 g Rosinen, 15 Minuten in Wasser eingelegt; 1 EL Kakaopulver; ⅛ TL Zimt, gemahlen; ⅛ TL Ingwer, roh und fein gerieben; ⅛ TL Anis (bio), roh und gemahlen; 50 ml HOLL-Rapsöl; 150 ml Wasser; 25 g Walnüsse, roh und gehackt; 2 Prisen Anis-Früchte (bio), roh und ganz; 1 TL Rapsöl zum Einfetten der Springform.

Zubereitung: Zunächst vermischt man Mehl, gemahlene Macadamia-Nüsse, Natron, Kakaopulver, gemahlene Änis-Früchte und die restlichen gemahlenen Gewürze miteinander. Die eingeweichten Rosinen giesst man ab und püriert sie zu einer homogenen Paste, z.B. in einer elektrischen Kaffeemühle oder mit einem Hochleistungsmixer. Nun rührt man aus den trockenen Zutaten, der Rosinenpaste, dem Wasser und dem Öl eine Kuchenmasse an. Nach Bedarf verwendet man etwas mehr oder weniger Wasser.

Den Boden der Springform bespannt man mit einem Backpapier und bestreicht den Rand mit etwas Rapsöl. Nun gibt man den Gewürzkuchen-Teig in die Form und bestreut die Masse mit den gehackten Walnüssen und den ganzen Anis-Samen. Bei 160 °C Ober-/ Unterhitze bäckt der Anis-Gewürzkuchen etwa 35-45 Minuten lang.

Rezept für Anis-Tee:

Frischen Anis sollte man kurz vor der Verwendung anstossen (quetschen), da sich die ätherischen Öle in den Sekreträumen innerhalb der Pimpinella-Frucht befinden und nur bei zerkleinerten bzw. angestossenen Änis-Samen in das Teewasser übergehen können.1

Für eine Teezubereitung mit Anis überbrüht man einen Teelöffel frisch zerstossenen Änis (getrocknet) mit einer Tasse siedendem Wasser und lässt die Mischung zehn Minuten lang ziehen.2,3

Zur Magenstärkung oder gegen Husten und Blähungen trinkt man zwei bis fünf Tassen Anis-Samen-Tee pro Tag. Als Hustentee kann man ihn mit Honig süssen.2

Bei krampfartigen Magen-Darm-Störungen eignet sich ein Anis-Fenchel-Kümmel-Tee,2 kombiniert mit Kamillenblüten und Schafgarbenkraut. In Erkältungs-, Bronchial- und Brusttees findet man Anisfrüchte häufig in Kombination mit Lindenblüten, Königskerze, Eibischwurzeln und Thymiankraut.4

Vegane Rezepte mit Anis finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - wo Änis-Samen kaufen?

Fragen wie Gibt es Anissamen bei Rewe oder Edeka? und Kann man bei der Migros Anispulver kaufen? können wir so beantworten: Anis-Gewürz findet man im Gewürzregal bei Supermarktketten wie Rewe, Coop, Migros, Denner, Volg, Spar oder Edeka, in Discountern wie Aldi, Lidl oder Hofer sowie in Bio-Supermärkten wie Denn's Biomarkt oder Alnatura. Anissamen oder Anis-Pulver kann man auch im Reformhaus, im Bio-Laden, im Fachhandel für Tee und Gewürze oder online im Internet kaufen.

Getrocknete Änissamen haben auf dem Markt ganzjährig Saison. Man erhält Anissamen ganz oder gemahlen in konventioneller, in kontrolliert biologischer Qualität (Bio-Qualität) sowie in roher, d.h. Rohkostqualität (Rohqualität).

Unter der Bezeichnung 'Anisöl' bietet der Handel meist das kostengünstigere Öl aus Sternanis aus Vietnam oder China an. Das Sternanisöl ähnelt dem (echten) Anisöl, erreicht jedoch nicht seine geruchliche Qualität. Anisöl ist Bestandteil von zahlreichen pflanzlichen Arzneimitteln (Phytopharmaka).4

Wo kann man Anispflanzen kaufen? Eine Anispflanze erhält man als Topfpflanze in Gärtnereien, in Gartenbaucentern oder online im Fachhandel. Die Pflanzenteile der Anispflanze (z.B. Blätter) kann man in der Küche als frisches Gewürz verwenden.

Wild zu finden:

Alle mitteleuropäischen Pimpinella-Arten sind essbare Pflanzen. Insbesondere die Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) ist in Europa stark verbreitet. Sowohl deren Stängel und Blätter als auch die Blüten und Früchte sind in der Küche verwendbar. Die Kleine Bibernelle wächst an sonnigen, trockenen und meist kalkhaltigen Standorten. Die Autoren der Enzyklopädie "Essbare Wildpflanzen" warnen vor Verwechslungen mit der Hundspetersilie, dem giftigen Wasserschierling und dem gefleckten Schierling.5 Wichtige Unterscheidungsmerkmale finden Sie in der Beschreibung zum Wiesen-Kerbel.

Die Anis-Pflanze (umgangssprachlich auch Kleiner Anis oder Süsser Kümmel) ist seltener wild anzutreffen. Dabei handelt es sich meist um verwilderte Formen, die von Kulturpflanzen abstammen.2 Verwendbare Teile sowie Bestandteile der Anis-Pflanze sind Samen, Blätter, Anis-Blüten und das ätherische Öl.6 Wir empfehlen, Anis wegen der oben genannten Verwechslungsgefahren nicht selbst zu sammeln.

Lagerung von Anis-Früchten:

Rohe Anis-Samen sollte man in fest schliessenden Behältern aus Glas oder Metall luftdicht, trocken, kühl und dunkel aufbewahren. Plastikdosen beeinflussen das ätherische Öl und damit das Aroma und die Wirkstoffe von Anis negativ.4

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien:

100 g rohe Anissamen beinhalten 337 kcal, 16 g Fett, 50 g Kohlenhydrate und 18 g Proteine. Sie sind besonders reich an Eisen (37 mg/100g), Mangan (2,3 mg/100g) und Calcium (646 mg/100g).7,8

Ähnliche Gehalte an Eisen findet man in vielen Gewürzen, z.B. in Oregano (37 mg/100g) oder Estragon (32 mg/100g). Deutlich mehr Eisen enthalten Echter Thymian (124 mg/100g), Moringa-Pulver (98 mg/100g), Basilikum (90 mg/100g) oder rohe Malve (78 mg/100g).7,8

Vergleichbare Mengen an Mangan erhält man in Roggen (2,6 mg/100g) sowie in Sojabohnen, Lupinenmehl, Leinsamen, Sesam (jeweils 2,5 mg/100g) oder in Kichererbsen (2 mg/100g). Höhere Gehalte kommen in Weizenkeimen (13 mg/100g) oder Moringa-Pulver (9 mg/100g) vor.7,8

Calcium findet man in Gewürzen wie Koriandersamen, Kümmel, Piment, Sternanis und Gewürznelken oder in Chiasamen in ähnlichem Umfang. Deutlich höhere Mengen enthalten Moringa-Pulver (2020 mg/100g) sowie getrocknete Gewürze wie Basilikum, Majoran, Thymian, Oregano, Rosmarin, Korianderblätter, Fenchelsamen, Petersilie und Estragon - oder Sesam.7,8

Da man geringe Mengen an Gewürzen verwendet, spielt die Abdeckung des täglichen Nährstoffbedarfs durch Änissamen eine geringfügige Rolle.

Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe der rohen Anis-Frucht sind zwei bis sechs Prozent ätherisches Öl; nach Europäischem Arzneimittelbuch müssen mindestens zwei Prozent enthalten sein. Die Hauptkomponente des Öls, trans-Anethol (90-96 %), ist als Geruchsträger für den süssen Geschmack der Anisfrucht verantwortlich. Im Öl sind ein bis vier Prozent Estragol enthalten.4

Die gesamten Inhaltsstoffe von Anis, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen im CLICK FOR unter dem Zutatenbild.

Gesundheitliche Aspekte - Wirkungen von Anis (Früchte):

Besitzt Anis gesundheitliche Wirkungen? Anis-Samen und Anisöl wirken schwach krampflösend (spasmolytisch), blähungstreibend (karminativ) und antibakteriell (Anisöl wirkt 3,5-mal stärker bakterizid als Phenol). Als Heilpflanze fördert Anis die Produktion eines dünnflüssigen Schleims (sekretolytisch) sowie das Abhusten und Auswerfen von Schleim (expektorierend). In einer experimentellen Studie zeigte ätherisches Anisöl antivirale Wirkungen gegen Herpes simplex-Viren Typ 1 (HSV-1) und Acyclovir-resistente Viren.1,4

Wirkmechanismus: Die Wissenschaft nimmt an, dass das ätherische Anisöl die Flimmertätigkeit des Epithels (Schleimhaut) der Atemwege fördert. Eine direkt krampflösende Wirkung an der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts konnte man für Änis experimentell nachweisen. In pharmakologischen Studien zeigte Anis eine etwas schwächere krampflösende Wirkung als Fenchel und Kümmel.1

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen:

Selten kommt es beim Konsum von Änis zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen der Haut, der Atemwege oder des Verdauungstrakts.1,2,4 Ätherisches Anisöl kann unverdünnt zu Erbrechen und Übelkeit, bei Säuglingen zur Atemnot und bei Asthmatikern zum Anfall führen.9

Ergebnisse aus Tierversuchen weisen darauf hin, dass die in Anissamen enthaltenen Bestandteile Estragol und Methyleugenol Krebs auslösen und das Erbgut schädigen können. Nachweise am Menschen liegen noch nicht vor und die durchschnittlichen Aufnahmemengen liegen weit unter denen, die in den Versuchen krebsauslösend wirkten. Die beiden Substanzen kommen hauptsächlich im ätherischen Öl in nennenswerten Mengen vor. Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein gänzlicher Verzicht nicht notwendig sei. Die gelegentliche Verwendung in der Küche sei akzeptabel, solange es sich nicht um einen dauerhaften Gebrauch handelt. Estragol und Methyleugenol kommen in weiteren Pflanzen wie Estragon, Basilikum, Sternanis, Piment, Muskatnüssen, Lemongras oder Gewürzfenchel vor.9,10,11

Bei unsachgemässer Lagerung, d.h. bei längerem Stehen des ätherischen Öls (oder der zerstossenen Samen) an der Luft und unter Lichteinfluss, kann es zur Selbstkondensation von Anethol zum sogenannten 'Photoanethol' kommen. Das Kondensat soll für eine östrogenartige Wirkung verantwortlich sein.1

Anis - Verwendung als Heilpflanze:

Anerkannte Anwendungsgebiete nach HMPC (Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel), ESCOP (Dachverband nationaler europäischer Gesellschaften für Phytotherapie) und Kommission E (Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel) sind leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich (Blähungen, Flatulenz). Als schleimlösendes Mittel kommt Anis bei erkältungsbedingtem Husten und Katarrhen der oberen Luftwege (innerlich und äusserlich) zur Anwendung.4

Zerkleinerte Anisfrüchte kann man für Aufgüsse, für Zubereitungen zum Einnehmen oder zur Inhalation verwenden. Achtung: Letzteres ist nicht für Säuglinge oder Asthmatiker geeignet. Zur Vorbeugung von Verdauungsbeschwerden ist ein kräftiges Würzen von Speisen, z.B. Sauerkraut oder Eintöpfe, ausreichend.1

Dosierung: Die mittlere Tagesdosis für die innere Anwendung beträgt drei Gramm Anis-Droge (Heilpflanzen-Droge) oder 0,3 g ätherisches Öl bzw. 10-12 Tropfen. Bei äusserer Anwendung verwendet man Zubereitungen mit 5-10 % ätherischem Öl, z.B. gelöst in Olivenöl oder Erdnussöl.1

Volksmedizin - Naturheilkunde:

In der Erfahrungsheilkunde kommt die Anis-Frucht traditionell als entblähendes, milchförderndes, auswurfförderndes und schleimlösendes Mittel zum Einsatz. Äusserlich findet das ätherische Öl der Anisfrüchte in Salbengrundlagen oder fettem Öl für durchblutungsfördernde (eigentlich hautreizende) Einreibungen und gegen Ungeziefer Verwendung.4 Volksmedizinisch verwendet man Anis als Erkältungsmittel in Kombination mit Meisterwurz, Meerrettich, Isländisch Moos, Spitzwegerich und anderen Heilpflanzen.3

Änis: Vorkommen - Herkunft

Wo kommt Anis her? Anis ist vermutlich ursprünglich im Orient (Syrien bis Ägypten) oder im östlichen Mittelmeerraum beheimatet.2,3,6

Anbau im Garten oder als Topfpflanze:

Wie wächst Anis? Die einjährige, krautige Anis-Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen Platz in warmem, wasserdurchlässigem und leicht kalkhaltigem Boden mit einem pH-Wert von 6-7,5. Das Doldengewächs erreicht eine Höhe von ca. 60 cm. Anis blüht von Juli bis September in zahlreichen weissen Blüten an 7- bis 15-strahligen Dolden.2

Wie muss man Anis-Samen pflanzen? Sie können Anis pflanzen, indem Sie das Saatgut, die Änis-Samen (Anisfrüchte), im Garten in Reihen direkt ins Beet dünn aussähen. Die Jungpflanzen brauchen anschliessend einen Abstand von ca. 20 cm und stets feuchten, nicht ausgetrockneten Boden. Zwar wächst Anis unter fast allen Wetterbedingungen, doch die frostempfindlichen Samen reifen nur mit genug Wärme. In kühleren Regionen kann man Anis als Topfpflanze anbauen. Für die Ernte schneidet man den Stiel der Dolden ab, lässt die Dolden trocknen und schlägt dann die trockenen Früchte aus.3

Anbau - Ernte von Anis:

Wo wächst Anis? Der Anbau von Anis ist heute weltweit in Gebiete mit gemässigtem Klima ausgeweitet, das gilt insbesondere für Mittelamerika, Mitteleuropa und Südeuropa, um das Mittelmeer herum und für Japan.12 Als Hauptanbaugebiet gilt Südrussland.

Tierschutz - Artenschutz - Tierwohl:

Anis stellt eine gute Bienenweide dar. Genaue Angaben zum Nektar- und Pollengehalt konnten wir nicht ausfindig machen.

Verwechslungsgefahr bei Änis:

Anis (Pimpinella anisum) ist nicht mit Sternanis (Illicium verum) zu verwechseln. Beiden Gewürzen ist das ätherische Öl (und dessen Wirkung) gemeinsam, ansonsten sind sie nicht verwandt. Beim Sternanis handelt es sich um einen bis zu 18 m hohen, immergrünen Baum mit gelblich-weissen Blüten, die aber auch oft rot oder pink ausfallen. Der Baum kommt in Asien vor.

Wenn Sie nach Wildpflanzen Ausschau halten, beachten Sie die Hinweise weiter oben unter "Wild zu finden". Anis sollte man aufgrund der vielfältigen Verwechslungsgefahren nicht selbst sammeln. Alle wild gesammelten weissblütigen Arten aus der Familie der Doldenblütler muss man vor dem Verzehr genau identifizieren, da sie sich stark ähneln und zum Teil äusserst giftig sind.6

Allgemeine Informationen zu Anis (Früchte):

Anis, was ist das? Anis (Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart der Bibernellen (Pimpinella) und gehört zur Familie der Doldenblütler bzw. Doldengewächse (Apiaceae bzw. Umbelliferae). Als Anis bezeichnet man sowohl die Pflanze als auch die Früchte (Anisfrüchte). Anis war Heilpflanze des Jahres 2014.

Der Name der Anis-Pflanze, abgeleitet von lateinisch anisum, geht wohl auf das griechische Wort ἄνηθον (dialektal ἄν(ν)ησον) für Dill und/oder Anis zurück, welche die Griechen vermutlich sprachlich nicht genau unterschieden hatten.

Alternative Namen für Anisfrüchte:

Deutsche Alternativnamen für Anis sind Änis (Aenis), Kleiner Anis, Süsser Kümmel oder Pimpinella-Frucht. Varianten der Schreibweise sind Anis-Früchte, Anisfrüchte, Anis Frucht, Anis-Samen, Anissamen, Änis-Früchte, Änisfrüchte sowie Änis-Samen und Änissamen. Die Arzneidrogen-Bezeichnung für Früchte und Samen lautet Anisi fructus.

Auf Englisch bezeichnet man die Anispflanze als Anise und die Samen als Aniseed (korrekt: nur mit einem s) oder Anis seeds.

Stichworte zur Verwendung:

Auch die Kosmetik-, Parfüm-, Tabak- und Arzneimittelindustrie nutzt Anis für die Herstellung von Produkten.6 Anis findet sogar bei der Reitjagd (Schleppjagd) und in der Fischerei Verwendung.

Literatur - Quellen zu Anis (Samen):

Literaturverzeichnis - 12 Quellen

1.Schilcher H, Kammerer S, Wegener T. Leitfaden Phytotherapie. 3. Auflage. München: Elsevier GmbH; 2007.
2.Pahlow M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. 8. Auflage. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 2019.
3.Awl.ch Anis. Pimpinella anisum.
4.Blaschek W. (Hrsg.). Wichtl –Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. 6. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 2016.
5.Fleischhauer SG, Guthmann J, Spiegelberger R. Enzyklopädie. Essbare Wildpflanzen. 2000 Pflanzen Mitteleuropas. 1. Auflage. Aarau: AT Verlag; 2013.
6.Bown D. Kräuter. Die grosse Enzyklopädie. Anbau und Verwendung. 2. Auflage. München: Dorling Kindersly; 2015.
7.USDA. Nährstofftabellen.
8.Diet-health.info Nährstofftabellen.
9.Apotheken-umschau.de Anis. Dr. Martina Melzer. 22.12.2016.
10.Ugb.de UGB-Stellungnahme. Überzogene Warnung vor Fencheltee.10.07.2002.
11.Bfr.bund.de Estragol- und Methyleugenolgehalte in Lebensmitteln verringern. 24.06.2002.
12.Fukarek F (Hrsg.). Urania Pflanzenreich. Band 3. Blütenpflanzen 1. Berlin: Urania; 2000.
AutorInnen: Géraldine Korner |

Kommentare