Kokosmehl ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und findet Verwendung bei der Zubereitung von Süssspeisen, Backwaren sowie als Bindemittel. Bio? Roh?
Schonend getrocknete Bio-Aprikosen sind roh und haben einen hohen Nährstoffgehalt. Ungeschwefelte sind etwas bräunlicher, aber frei von Konservierungsstoffen.
Schwarze Senfkörner sind ein verdauungsförderndes Gewürz, das man roh meist vor dem Verzehr mahlt. Die Blätter (bio), das Senfkraut, nutzt man für Salate.
Die grüne Chili-Paprika setzt man roh oder mitgegart zum Schärfen von Gerichten als Frucht (bio), Pulver oder in Form von Würzsaucen und Gewürzpasten ein.
Rosenkohl (bio) schmeckt je nach Sorte und Erntezeitpunkt kräftig, mild, süsslich und etwas nussig. Roh ist er essbar, aber schwerer verdaulich als gekocht.
Wirsing (bio?) ist roh, fermentiert oder gekocht essbar. Kohl (Wirz oder Welschkraut) hat gekrauste, je nach Sorte aussen hellgrüne oder dunkelgrüne Blätter.
Rohe Heidelbeeren bzw. Blaubeeren (Kulturheidelbeeren, bio?) besitzen ein grosses antioxidatives Potenzial und eine stressmindernde und zellschützende Wirkung.
Pflanzenmargarine bleibt trotz gesundheitsphysiologischen Anpassungen, wie dem Vermeiden von Transfetten, ein kontrovers diskutiertes Industrieprodukt. Bio?
Färberdistelöl ist kaltgepresst für kalte Speisen (Salate) verwendbar, aber kaum roh. Der Anteil an Ölsäure u. Linolsäure kann unterschiedlich sein. Bio?
Weisser Pfeffer entsteht aus geschälten, reifen (roten) Pfefferkörnern. Er ist schärfer als andere Sorten; ganz, gemahlen (bio), aber kaum roh erhältlich.