Gemahlene Bio-Gewürznelken (Nägeli, Würznelken, Nelkenpulver) haben dank ihren ätherischen Ölen einen intensiven Geschmack. Sind getrocknet, nicht roh.
Apfelmus (Apfelkompott, Apfelmark, Apfelbrei) besteht aus gekochten, zu Mus verarbeiteten Apfelstücken (bio?). Zubereitung ist auch roh möglich (Rohkost).
Getrocknete Pflaumen ungekocht haben einen hohen Nährstoffgehalt und sind roh in Rohkost-Qualität und ungeschwefelt käuflich. Gut gegen Verstopfungen. Bio?
Chicorée (bio) ist sehr zart und schmeckt etwas bitter. Roh ist er als Apéro, Salat oder im Smoothie beliebt, aber auch gekocht ist die Verwendung vielfältig.
Die Apfelsorte 'Gala' ist aromatisch-süss, mit geringer Säure. Man isst den saftigen, knackigen Apfel roh mit Schale oder z.B. als Kompott. Bio-Qualität?
Rohe Himbeeren schmecken besonders gut und sind reich an krebshemmenden und antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen. Bio-Himbeerblätter gelten als Heilmittel.
Agar-Agar, meist aus Rotalgen (Seetang), ist ein pflanzliches Geliermittel und ist auch in Forschung/Medizin im Einsatz. Es ist bio erhältlich, aber nie roh.
Maiskörner finden für diverse Gerichte Verwendung, dienen roh auch als Gemüsebeilage oder Maismehlgrundlage. Sie bestehen zu über 50% aus Kohlenhydraten. Bio?
Als alkoholisches Getränk ist weisser Tafelwein als Genussmittel beliebt. Oft findet er auch zur Verfeinerung von Sossen Verwendung. Bio-Qualität? Roh?
Die Ungarische Spitzpaprika (bio) hat je nach Sorte eine andere Farbe, Länge und Schärfe. Sie ist roh fest und knackig und auch gekocht vielseitig verwendbar.
Dinkel (roh) hat andere Gluten-Proteine als Weizen und kein Omega-5-Gliadin. Das Spelzgetreide nennt man auch Spelz, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn. Bio?
Kalt geschleuderter Honig ist meist roh und enthält ernährungsphysiologisch wertvolle Verbindungen. Roher Bienenhonig in Bio-Qualität ist zu bevorzugen.
Bulgur (trocken) ist schonend vorgegarter, meist geschälter, geschroteter Hartweizen. Bulgurweizen ist sättigend, oft bio erhältlich, aber nicht mehr roh.