Vegane saure Sahne bzw. Sauerrahm (bio?) ist eine durch Milchsäurebakterien fermentierte, fettreiche Pflanzencreme mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Selten roh.
Laksa-Paste mit Kurkuma und Ingwer (bio?) findet in erster Linie für die Zubereitung von Laksa (Nudelsuppe) Verwendung. Je nach Zubereitungsart roh (Rohkost).
Macis (bio?) ist der Samenmantel der Muskatnuss (Muskatblüte). Dient gemahlen als Gewürz in der Küche und hat einen harzigen, bitteren Geschmack. Selten roh.
Getrockneter Rosmarin (Meertau, Kranzenkraut) schmeckt würzig, harzig und etwas bitter. Nur bei schonender Trocknung noch roh. Bevorzugen Sie Bio-Qualität.
Anis-Früchte (Änis-Samen) verwendet man bei der Herstellung von Backwaren, Eintöpfen oder Kraut. Die Samen kann man in roher und in Bio-Qualität kaufen.
Echte Feigen (Ficus carica) bzw. Essfeigen eignen sich roh oder getrocknet zum direkten Verzehr, zu Vorspeisen und Desserts. Sie sollten vollreif sein. Bio?
Die Kaki hat roh ein süsses, aprikosen- bis birnenartiges Aroma. Der teilweise pelzige Geschmack ist auf Tannine zurückzuführen. Bio-Qualität ist zu bevorzugen.
Rohe, rote Sauerkirschen bzw. Weichselkirschen (Prunus cerasus) haben einen säuerlichen Geschmack. Geeignet zur Herstellung von Marmelade und Kompott. Bio?