Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 441-460 von 616 Einträgen.
Borretsch-Pflanze, Borago officinalis, mit den grünen, etwas haarigen Blättern.
© Public Domain, Victor M. Vicente Selvas, Wikipedia
  • 21 kcal
  • Wasser 93%
  • 55/32/13 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frischer Borretsch (Gurkenkraut, roh) erinnert geschmacklich an Gurken. Wegen den lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) rät man heute vom Verzehr ab. Bio?
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera), roh. Rechts daneben Samen und geschälte Schoten.
© Bought from thonephoto, fotolia
  • 37 kcal
  • Wasser 88%
  • 79/19/02 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera) sind nährstoffreich. Gekochte Moringa-Schoten und rohe oder gekochte Blätter verwendet man als Gemüse. Bio?
Sommerkürbis - hier als Zucchini an der Pflanze mit gelber Blüte. Es gibt mehrere Arten.
© Bought from romiri, fotolia
  • 16 kcal
  • Wasser 95%
  • 71/26/04 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Ernte der nicht lagerfähigen Sommerkürbisse findet vor ihrer Reife statt. Zu ihnen zählen unterschiedliche Sorten verschiedener Kürbisarten. Roh essbar. Bio?
Spirulina (Arthrospira), Pulver und Tabletten - meist in Heissluft getrocknete Zuchtbakterien.
© Bought from Elena Schweitzer, fotolia
  • 290 kcal
  • Wasser 5%
  • 27/65/09 
  • Ω-6 (LA) 1,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,82 g
Die Cyanobakterien Spirulina (Pulver etc.) kann man praktisch nie roh kaufen. Wegen ihres blauen Farbstoffs zählte man sie früher zu den Blaualgen. Bio?
Echter Schwarzkümmel - Nigella sativa: Blüte, die spätere Samenkapsel und darunter die Samen.
© Bought from Swapan, fotolia
  • 524 kcal
  • Wasser 4%
  • 04/31/65 
  • Ω-6 (LA) 8,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,40 g
Echter Schwarzkümmel (roh) ist als Gewürz und Heilmittel bekannt. Er wirkt verdauungsfördernd und verleiht Speisen eine scharfe Note. Bio-Qualität?
Die leuchtend rot-orange Blüte der Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus.
© CC-by-sa 3.0, Paul Adam, Wikipedia
  • 31 kcal
  • Wasser 91%
  • 60/34/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Kapuzinerkresse (roh, frisch) stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Sie bereichert Salate mit angenehmer Schärfe. Bio-Qualität?
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium), blühend in einem geflochtenen Korb.
© Bought from petrabarz, Adobe
  • 37 kcal
  • 76/17/07 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Gemeine Schafgarbe (Grundheil) ist eine wildwachsende Heilpflanze mit vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, roh oder getrocknet. Bio-Qualität?
Blühender Wiesensalbei (Salvia pratensis L.) - vor allem in Europa in der Natur zu finden.
© Bought from Iva Vagnerova, Shutterstock
  • 59 kcal
  • Wasser 85%
  • 72/13/15 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,20 g
Blüten und Blätter des Wiesensalbei (Salvia pratensis) sind roh (bio?) eine Zutat für viele Gerichte. Als Heilpflanze hemmt sie Pilze, Viren und Bakterien.
Wild blühende Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata.
© CC-by-sa 3.0, Bücking, Wikimedia
  • 70 kcal
  • Wasser 75%
  • 60/38/02 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Die Vitamin-C-reiche Knoblauchsrauke isst man möglichst roh. Beim Kochen verflüchtigt sich der an Knoblauch, Senf und Pfeffer erinnernde Geschmack. Bio?
Wiese mit blühenden und roh verzehrbaren Pflanzen der Sorte Wilde Malve (Malva sylvestris)
© CC-by-sa 3.0, Meneerke bloem, Wikipedia
  • 71 kcal
  • Wasser 76%
  • 71/26/03 
  • Ω-6 (LA) 0,20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Die Wilde Malve (Käsepappel) gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist durch klinische Studien gut untersucht. Man verwendet sie roh oder getrocknet. Bio?
Gewöhnliche Vogelmiere bzw. Sternenkraut (Stellaria media)  auf Essgabel liegend.
© Bought from PhotoSG, Adobe
  • 33 kcal
  • Wasser 88%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Gewöhnliche Vogelmiere ist roh eine nährstoffreiche Wildpflanze (roh, bio?). Sternkraut ist fast ganzjährig verfügbar.
Labkraut bzw. Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) in einer Wiese, dahinter Wald.
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Vom Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) sind Triebspitzen und Blüten roh essbar. Die Samen eignen sich als Sprossen und die Blüten sind ein beliebtes Aroma. Bio?
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), inklusive seiner orangefarbenen Sanddornbeeren.
© GFDL 1.2, Vmenkov, Wikimedia Commons
  • 92 kcal
  • Wasser 83%
  • 52/08/40 
  • Ω-6 (LA) 2,6 g
  • Ω-3 (ALA) 1,8 g
Rohe Sanddornbeeren schmecken sehr sauer und herb. Sanddorn hat viel Vitamin C. Bio-Qualität? Enthält Vitamin B12?
Bockshornkleeblätter, roh (Methi), in Bund auf brauner Fläche liegend.
© Bought from mirzamlk, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 86%
  • 56/35/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frische Bockshornkleeblätter (Methi, Kuhhornklee) kann man roh als Salat oder gekocht verwenden. Der würzig-bittere Bockshornklee ist auch ein Gewürz. Bio?
Linsen, rot, gekocht in weisser Schüssel auf zusammengefaltetem Tischtuch.
© Bought from M.studio, fotolia
  • 116 kcal
  • Wasser 70%
  • 68/31/01 
  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Rote Linsen (bio?) verwendet man bevorzugt für Eintöpfe, Currys und Dals, da sie, ohne vorheriges Einweichen, nach nur kurzer Zeit zu Brei zerkochen.
Gekeimte Linsen in einem Sieb aufgehäuft mit nur wenigen mm langen Keimen - Lens culinaris.
© CC-by-sa 2.0, Veganbaking.net, flickr.com
  • 106 kcal
  • Wasser 67%
  • 70/28/02 
  • Ω-6 (LA) 0,18 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Gekeimte Linsen (Erve) haben einen leicht süsslichen und nussigen Geschmack. Sie finden roh und gekocht Verwendung. Achten Sie auf Bio-Qualität.
Getrocknete Shiitake-Pilze - Lentinus edodes - auf violettem Keramikteller.
© Bought from lunamarina, fotolia
  • 296 kcal
  • Wasser 10%
  • 88/11/01 
  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Es empfiehlt sich, getrocknete Bio-Shiitake-Pilze (Pasaniapilz, Shii-Take) vor der Zubereitung einzuweichen. Teilweise in Rohkost-Qualität erhältlich.
Verschiedene Sorten von Kürbissen - Cucurbita spp. - gestapelt auf Grasland.
© Bought from erna_p, fotolia
  • 26 kcal
  • Wasser 92%
  • 86/13/01 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Winterkürbisse sind lagerfähig. Rohe Kürbisse nur essbar, wenn nicht bitter. Bio-Qualität bevorzugen.
Weisskraut und alle Zutaten und Werkzeuge zur Herstellung von pasteurisiertem Sauerkraut.
© Bought from kab-vision, fotolia
  • 19 kcal
  • Wasser 93%
  • 80/17/03 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Bio-Sauerkraut (Sauerkohl) ist mithilfe von Milchsäurebakterien fermentiertes Weisskraut (Brassica oleracea), das man bei mindestens 60 °C pasteurisiert.
Kartoffeln & Speicherknollen, behandelt und -Produkte: Pellkartoffel, in Salz gekocht
© CC-by-sa 3.0, Beat von Stein, Wikipedia
  • 87 kcal
  • Wasser 77%
  • 91/08/00 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Pellkartoffeln sind in Salzwasser in der Schale weich gekochte (rohe) Kartoffeln. In Bio-Qualität auch mit Schale essbar.