Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 541-560 von 616 Einträgen.
Eine reife Dolde am Busch des Schwarzen Holunders - Sambucus nigra.
© CC-by-sa 3.0, H. Zell, Wikipedia
  • 73 kcal
  • Wasser 80%
  • 94/03/03 
  • Ω-6 (LA) 0,16 g
  • Ω-3 (ALA) 0,08 g
Schwarze Holunderbeeren (bio?) finden mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen vielseitige Verwendung als Heilmittel und Lebensmittel. Kerne nicht zerkleinern. Roh?
Reife und unreife Stachelbeeren an Strauch - Ribes uva-crispa - (Chrosle, Ogrosl, Klosterbeeren).
© CC-by-sa 2.0, Timo Newton-Syms, Wikimedia
  • 44 kcal
  • Wasser 88%
  • 87/08/05 
  • Ω-6 (LA) 0,27 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Stachelbeeren (Chrosle, Ogrosl, Klosterbeeren, bio?), haben je nach Sorte eine behaarte Schale oder nicht und schmecken roh süss-säuerlich.
Einige Kapstachelbeeren,(Physalis), auch Blasenkirsch genannt. Nicht zu verwechseln mit ähnlichen aber ungeniessbaren Früchten in den gemässigten Zonen.
© Public Domain, Rainer Zenz, Wikipedia
  • 53 kcal
  • Wasser 85%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Kapstachelbeere (Physalis), roh, auch Blasenkirsch genannt. Ursprung Südamerika.
Echte Guaven - Psidium guajava - aufgeschichtet und eine aufgeschnitten, rotflleischig
© CC-by-sa 4.0, Thamizhpparithi Maari, Wikipedia
  • 68 kcal
  • Wasser 81%
  • 80/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,29 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Echte Guaven, roh (Guava, Guayaba, Goiaba) haben einen aussergewöhnlichen Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitamin C. Bio-Qualität bevorzugen.
Erdbeer-Guave an Strauch/Baum, auch Rote Guave oder Kirschen Guave genannt - Psidium cattleianum.
© CC-by 3.0, Forest & Kim Starr, Wikipedia
  • 69 kcal
  • Wasser 81%
  • 94/03/03 
  • Ω-6 (LA) 0,18 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Erdbeer-Guaven, roh (Rote bzw. Kirsch-Guave) haben einen angenehm süss-sauren Geschmack. Sie sind kleiner als die Echte Guave. Bio-Qualität bevorzugen
Chinesische Jujube-Früchte (Azufaifa) am Baum - Ziziphus jujuba
© CC-by-sa 4.0, Zeynel Cebeci, Wikipedia
  • 79 kcal
  • Wasser 78%
  • 94/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Chinesische Jujube (Ziziphus jujuba, Azufaifa, Brustbeere) verwendet die Medizin (Apotheke) als Brusttee. Roh? Bio?
Rohe, teilweise geöffnete Litschis (Litchi chinensis) auf hellem Hintergrund.
© CC-by-sa 3.0, Papa Lima Whiskey, Wikipedia
  • 66 kcal
  • Wasser 82%
  • 93/05/02 
  • Ω-6 (LA) 0,07 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Die Litschi gilt in Südchina als Symbol der Liebe. Ihr weisses Fruchtfleisch ist roh sehr saftig und schmeckt süss-säuerlich. Bio verfügbar.
Japanische Wollmispeln an Baum - Eriobotrya japonica (Mispel, Loquat, Nispero, Mispero, Nespolo)
© CC-by-sa 3.0, Nehrams2020, Wikimedia
  • 47 kcal
  • Wasser 87%
  • 95/03/02 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Frucht der Japanischen Wollmispel (Loquat, Nispero) kann man roh vom Baum essen. Bio?
Schwarze Maulbeeren roh (Morus nigra) in weisser Keramikschale.
© Bought from iaroshenko, fotolia
  • 43 kcal
  • Wasser 88%
  • 84/12/03 
  • Ω-6 (LA) 0,21 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Schwarze Maulbeeren (Morus nigra) sind brombeerähnliche Beeren. Roh sind sie besonders süss und saftig. Die weissen Beeren stammen von Morus alba. Bio?
Frische Nektarinen, eine davon aufgeschnitten - Prunus persica var. nucipersica.
© Bought from Gresei, fotolia
  • 44 kcal
  • Wasser 88%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Die Nektarine (Glattpfirsich, Nacktpfirsich) ist äusserst kalorienarm. Das rohe Fruchtfleisch (bio?) enthält grosse Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen.
Frische Pfirsiche in einem geflochtenen Körbchen und daneben liegend, davon einige aufgeschnitten.
© Bought from Igor Normann, fotolia
  • 39 kcal
  • Wasser 89%
  • 89/09/02 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Rohe Pfirsiche punkten mit erfrischendem Aroma. Das Steinobst gibt es in verschiedenen Varietäten, wie Plattpfirsich oder Nektarine. Bio-Qualität?
Echter Pfifferling, roh in Kartonschale im Verkauf - Cantharellus cibarius.
© CC-by-sa 2.0, Géraldine Korner, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 38 kcal
  • Wasser 90%
  • 77/17/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohen (Echten) Pfifferling erkennt man an der Eifarbe und am fruchtigen Aroma. Man verwendet Bio-Eierschwämme in Saucen, Suppen oder in Terrinen.
Ein grosser echter Morchelpilz (Morchella Morchella spp.). - auf einer Lichtung stehend.
© CC-by 2.0, Michael Hodge, Wikimedia
  • 31 kcal
  • Wasser 90%
  • 58/35/06 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Morcheln sind vor dem Verzehr zu kochen, da sie roh giftig sind. Alle Arten, auch Speisemorcheln und Spitzmorcheln, geniessen einen gewissen Artenschutz. Bio?
Unreife Samen der Straucherbse, roh, aufgehäuft - Cajanus cajan.
© CC-by-sa 3.0, Guettarda, Wikimedia
  • 136 kcal
  • Wasser 66%
  • 73/22/05 
  • Ω-6 (LA) 0,84 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Weder reife noch unreife Samen der Straucherbsen darf man roh, also ohne Garprozess essen. Gleicher Grund wie bei Bohnen. Bio-Qualität?
Gemüse roh, unbehandelt: Portulak, roh - Portulaca oleracea
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikimedia
  • 20 kcal
  • Wasser 93%
  • 59/35/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Der Portulak ist ein auch roh geniessbares Blattgemüse, welches sehr reich an Vitamine C ist und am besten frisch geernted schmeckt (bio?).
Maiskolben als Ausgangsmaterial zu Maissirup, aber auch zu Treibstoff. Zwei Gefässe mit Maissirup.
© Bought from PR Image Factory, shutterstock.com
  • 281 kcal
  • Wasser 24%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Maissirup (High Fructose Corn Sirup, HFCS, Isoglucose etc.) bzw. Fructose-Glucose-Sirup, Glucose-Fructose-Sirup, GFS ist ein ungesundes Süssungsmittel.
Malzsirup (Malzextrakt) fliesst in eine kleine transparente Glasschüssel.
© CC-by-sa 2.0, FotoosVanRobin, Wikipedia
  • 318 kcal
  • Wasser 21%
  • 92/08/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzsirup, auch Malzextrakt genannt, stellt man z.B. aus kurz gekeimter und wieder getrockneter Gerste her. Bio möglich, doch nicht roh.
Gerste, geschält - Hordeum vulgare L.: geschälte Gerste in herzförmigem Porzellangefäss auf Tuch.
© Bought from Michelle, fotolia
  • 354 kcal
  • Wasser 9%
  • 83/14/03 
  • Ω-6 (LA) 1,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Geschälte Gerste (roh?) schmeckt gekeimt oder gekocht. Gerstenkörner sind reich an Mineral- und Ballaststoffen und eine gesunde Alternative zu Weizen. Bio?
Rohe Maisgrütze in Sack und Gefäss, daneben Maiskörner (Samen) und Maiskolben.
© Bought from chamillew, fotolia
  • 362 kcal
  • Wasser 10%
  • 87/09/04 
  • Ω-6 (LA) 1,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Vollkorn-Maisgriess (bio?) ist glutenfrei. Man stellt ihn aus getrockneten, grob gemahlenen Maiskörnern (roh?) her und verwendet ihn zum Kochen oder Backen.
Hafer (Saat-Hafer) - Avena sativa L.: Hafer als Ähren links, Haferkörner in Messlöffel und Topf.
© Bought from alter_photo, fotolia
  • 389 kcal
  • Wasser 8%
  • 74/19/08 
  • Ω-6 (LA) 2,4 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Das bekannte Getreide Hafer heisst eigentlich Saat-Hafer oder Echter Hafer. Das Getreide ist vitamin-, mineral- und ballaststoffreich. Roh? Bio?