Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 541-560 von 618 Einträgen.
Roher Steinpilz (Boletus edulis) im Wald.
© Public Domain, Dezidor, Wikipedia
  • 39 kcal
  • Wasser 87%
  • 53/44/03 
  • Ω-6 (LA) 0,04 g
  • Ω-3 (ALA) 0,18 g
Der Steinpilz (roh) ist einer der begehrtesten und am meisten gesammelten Speisepilze, den man auch bio kaufen kann.
Frisch ausgegrabene Wurzelpetersilie (Petersilienwurzel) - Petroselinum crispum
© CC-by-sa 3.0, MarkusHagenlocher, Wikimedia Commons
  • 48 kcal
  • Wasser 84%
  • 76/21/03 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Wurzelpetersilie (bio?) hat einen intensiven, leicht süsslichen Geschmack. Sie findet roh in Salaten oder auch als Zutat für Suppen Verwendung.
Mirabellen am Baum hängend - Prunus domestica subsp. syriaca
© CC-by-sa 3.0, Johanna Sommerauer, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 66 kcal
  • Wasser 82%
  • 94/04/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Die Mirabelle (bio?) hat einen äusserst süssen Geschmack. Roh enthält sie viele Mineralstoffe und ist reich an Vitaminen.
Echte Zwetschgen (Echte Zwetschke, Quetsche) und Konfitüre - Prunus domestica subsp. domes
© Bought from Hetizia, fotolia
  • 48 kcal
  • Wasser 86%
  • 94/05/01 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Echte Zwetschgen (Zwetschke, Quetsche, Zwetsche) schmecken roh süss, saftig, mit einer säuerlichen Note. Die Steinfrüchte sind verdauungsfördernd. Bio-Qualität?
Kañiwa-Samen (Chenopodium pallidicaule): in weisser Keramikschale und daneben aufgeschüttet.
© Bought from Marek, fotolia
  • 417 kcal
  • 74/16/10 
  • Ω-6 (LA) 5,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,43 g
Kañiwa (Cañihua) ist ein glutenfreies Pseudogetreide. Die kleinen Samen sind roh reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und sek. Pflanzenstoffen. Bio?
Chinesische Yamswurzeln (Lichtwurzeln) - Dioscorea polystachya - auf hellem Sandboden liegend.
© Bought from Kristina, fotolia
  • 118 kcal
  • Wasser 70%
  • 94/05/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Chinesische Yamswurzel (Lichtwurzel, Nagaimo) gehört zu den wenigen roh essbaren Yams-Arten. Lat: Dioscorea batatas (Decne). Bio-Qualität?
Litschi-Tomaten (Solanum sisymbriifolium), noch an Pflanze hängend.
© CC-by 2.0, Dick Culbert, Wikipedia
  • 0 kcal
  • Wasser 76%
  • 27/44/29 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die rohen Früchte der Litschi-Tomaten (Litchi-Tomaten) sehen den Cherry-Tomaten ähnlich. Ihr Geschmack erinnert an Sauerkirschen. Bio?
Arame Alge, angehäuft. Botanischer Name Ecklonia bicyclis bzw. (syn.) Eisenia bicyclis.
© Bought from Jovan Nikolic, fotolia
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Die rohe Arame-Alge, auch Seeeiche genannt, gehört zu den Braunalgen und ist dank ihres milden Geschmacks vielfältig in Suppen und Salaten einsetzbar. Bio?
Knollenziest - Stachys affinis - als gereinigte Knollen in viereckiger Keramikschale.
© Bought from juliedeshaies, fotolia
  • 76 kcal
  • Wasser 78%
  • 86/13/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Knollen-Ziest (Stachys affinis), auch als Japanische Kartoffel bekannt, ist roh und gekocht eine Spezialität. Bio?
Gundermann-Ranke (Glechoma hederacea) mit blauvioletten Blüten und rötlich überlaufenen Blättern.
© Public Domain, Karelj, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Gundermann ist als Gundelrebe und Erdefeu bekannt. Man verwendet die Wildpflanze (bio?) aufgrund ihrer ätherischen Öle als Gewürzpflanze.
Bohnenkraut bzw. Winter- resp. Berg-Bohnenkraut - Satureja montana - auf weissem Teller.
© Bought from Heike Rau, fotolia
  • 54 kcal
  • Wasser 85%
  • 81/10/09 
  • Ω-6 (LA) 0,23 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Rohes Winter-Bohnenkraut (bio?) ist im Gegensatz zum Sommer-Bohnenkraut würzig-scharf mit verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften.
Nachtkerze, gemeine - Oenothera biennis - Ausschnitt: Blüten an den Pflanzen
© Bought from Nadya So, Shutterstock
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Gemeine Nachtkerze (bio?) ist als Wildgemüse roh essbar und liefert Samen für das Gamma-Linolensäurehaltige Nachtkerzenöl.
Wiesen-Kerbel, Anthriscus sylvestris, Blütenstände in der Natur.
© GFDL 1.2, Rasbak, Wikipedia
  • 58 kcal
  • Wasser 82%
  • 67/29/04 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Wiesenkerbel verleiht Suppen, Salat und Eingelegtem ein frühlingshaftes Aroma. Bei Kerbel besteht Verwechslungsgefahr mit stark giftigen Pflanzen. Bio?
Gemeine Mispeln (Mespilus germanica) auf Tisch liegend. Siehe auch Japanische Mispel.
© Bought from Creative Family, Shutterstock
  • 68 kcal
  • Wasser 78%
  • 97/02/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Gemeine Mispeln (bio?) waren ein beliebtes Obst im Mittelalter. Rohe Mispeln schmecken süss-säuerlich nach dem ersten Frost.
Wegerichblättriger Natternkopf (Echium plantagineum), Blütenstand von oben.
© Public Domain, Phil41, Wikimedia Commons
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Der Natternkopf ist roh zwar reich an ungesättigten Fettsäuren, vom Verzehr raten wir aber ab, da er potenziell gesundheitsschädlich ist. Bio?
Blasentang - Fucus vesiculosus, im Sand an einer Küste in Wales, Grossbritanien
© CC-by 2.5, Stemonitis, Wikipedia
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Blasentang (roh), eine Braunalge, ist weit verbreitet. Als Heilmittel ist die Alge seit Jahrhunderten bekannt. Sie besitzt einen hohen Iod-Gehalt. Bio?
Aroniabeeren - Aronia melanocarpa: Eine Hand voll frischer Beeren mit Blättern.
© Bought from farbkombinat, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 84%
  • 95/03/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die dunkelvioletten Aroniabeeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Bio-Qualität? Roh? Gefroren?
Maiskolben als Ausgangsmaterial zu Maissirup, aber auch zu Treibstoff. Zwei Gefässe mit Maissirup.
© Bought from PR Image Factory, shutterstock.com
  • 281 kcal
  • Wasser 24%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Maissirup (High Fructose Corn Sirup, HFCS, Isoglucose etc.) bzw. Fructose-Glucose-Sirup, Glucose-Fructose-Sirup, GFS ist ein ungesundes Süssungsmittel.
Malzsirup (Malzextrakt) fliesst in eine kleine transparente Glasschüssel.
© CC-by-sa 2.0, FotoosVanRobin, Wikipedia
  • 318 kcal
  • Wasser 21%
  • 92/08/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzsirup, auch Malzextrakt genannt, stellt man z.B. aus kurz gekeimter und wieder getrockneter Gerste her. Bio möglich, doch nicht roh.
Gerste, geschält - Hordeum vulgare L.: geschälte Gerste in herzförmigem Porzellangefäss auf Tuch.
© Bought from Michelle, fotolia
  • 354 kcal
  • Wasser 9%
  • 83/14/03 
  • Ω-6 (LA) 1,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Geschälte Gerste (roh?) schmeckt gekeimt oder gekocht. Gerstenkörner sind reich an Mineral- und Ballaststoffen und eine gesunde Alternative zu Weizen. Bio?