Klebreis, weiss, ist geschälter Reis (roh, bio?) aus Südostasien, der gekocht süsslich schmeckt. Die klebrige Konsistenz erreicht man durch richtiges Dämpfen.
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Der Spitzlappige bzw. Gemeine Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) besitzt eine anerkannte Heilwirkung bei Durchfall, Magen-Darm- sowie Menstruationsbeschwerden.
Das Schmalblättrige Weideröschen kennt viele Namen, u.a. Feuerkraut. Blätter, Wurzeln, Blüten und Stängel der Wildpflanze (bio?) kann man roh verzehren.
Bierhefe hat einen würzigen, leicht käseartigen Geschmack. Man verwendet sie zum Würzen oder als Käseersatz in Speisen. Sie ist bio aber kaum roh erhältlich.
Getrocknete Blätter von Stevia enthalten den Süssstoff Steviosid und sind um ein Vielfaches süsser als Rübenzucker, aber zahnfreundlich und ohne Kalorien.
Goabohnen schmecken in thailändischen Gerichten. Junge Schoten, Wurzeln, Blüten und Blätter sind roh essbar, reife Samen nur gekocht; selten bio verfügbar.