Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 561-580 von 605 Einträgen.
Frischer roher ökologischer Endivie (Chicorée) auf einem Küchenbrett bereit zum Zerkleinern.
© Bought from Brent Hofacker, Shutterstock
  • 17 kcal
  • Wasser 94%
  • 70/26/04 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Endivie (glatt oder gekraust) ist roh ein beliebter Salat (bio?) oder gekocht als Gemüse zu verwenden.
Blanchierte Moringa-Blätter (Meerrettichbaum), gekocht, entwässert, ohne Salz.
© CC-by-sa 4.0, Piki-photow, Wikipedia
  • 60 kcal
  • Wasser 82%
  • 64/30/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Moringa-Blätter sammelt man roh vom sogenannten Meerrettichbaum. Gekocht sind Moringablätter als spinatähnliches Gemüse vielseitig verwendbar. Bio?
Hafer (Saat-Hafer) - Avena sativa L.: Hafer als Ähren links, Haferkörner in Messlöffel und Topf.
© Bought from alter_photo, fotolia
  • 389 kcal
  • Wasser 8%
  • 74/19/08 
  • Ω-6 (LA) 2,4 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Das bekannte Getreide Hafer heisst eigentlich Saat-Hafer oder Echter Hafer. Das Getreide ist vitamin-, mineral- und ballaststoffreich. Roh? Bio?
Klebreis, weiss, gekocht, in schwarzer Schale mit zwei Chopsticks daneben.
© Bought from HLPhoto, fotolia
  • 370 kcal
  • Wasser 10%
  • 92/08/01 
  • Ω-6 (LA) 0,19 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Klebreis, weiss, ist geschälter Reis (roh, bio?) aus Südostasien, der gekocht süsslich schmeckt. Die klebrige Konsistenz erreicht man durch richtiges Dämpfen.
Roggen, Korn (Secale cereale L.), in Schöpfer - und Körner sowie Ähren daneben.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 338 kcal
  • Wasser 11%
  • 86/12/02 
  • Ω-6 (LA) 0,66 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Roggen ist ein Getreide mit hohem Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen. Roggenkörner (roh, bio?) eignen sich gut zum Backen von Vollkorn-Mischbroten.
Weizenkleie, roh, in hölzernem Messlöffel - und darum herum Weizenkörner und -Ähren.
© Bought from photocrew, fotolia
  • 216 kcal
  • Wasser 10%
  • 77/18/05 
  • Ω-6 (LA) 2,0 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Weizenkleie (roh) verbleibt als Nebenprodukt bei der Mehlproduktion. Kleie (bio?) ist nährstoffreich und unterstützt den Darm bei Verdauungsproblemen.
Weizenkeime, roh: Holzschale und Holzlöffel mit Weizenkeim-Flocken (-Schrot), darum Triticale-Ähren.
© Bought from sommai, fotolia
  • 360 kcal
  • Wasser 11%
  • 61/27/11 
  • Ω-6 (LA) 5,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,72 g
Weizenkeime sind der vitamin- und mineralstoffreichste Teil des Weizenkorns. Im Handel bio, aber nicht roh erhältlich, sondern thermisch behandelt (erhitzt).
Echter Beinwell in der Natur - Symphytum officinale.
© CC-by-sa 3.0, Tigerente, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Echten Beinwell (Wallwurz, roh) verwendet man heute nicht mehr als Nahrungspflanze, sondern für äusserliche Anwendungen. Bio-Qualität?
Kräuter, Gewürze & Wildpflanzen, roh, unbehandelt: Brennessel, kleine - Urtica urens
© CC-by-sa 3.0, Halbmastwurf, Wikipedia
  • 33 kcal
  • Wasser 85%
  • 43/52/06 
  • Ω-6 (LA) 0,17 g
  • Ω-3 (ALA) 0,18 g
Die Kleine Brennnessel (Eiternessel) ist roh reich an Vitamin C. Sie ist seltener als die Grosse Brennnessel. Bio-Qualität?
Frauenmantel (Spitzlappiger, Gemeiner, Alchemilla vulgaris): Blatt mit Wassertropfen in der Natur.
© Public Domain, Fidelios, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Der Spitzlappige bzw. Gemeine Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) besitzt eine anerkannte Heilwirkung bei Durchfall, Magen-Darm- sowie Menstruationsbeschwerden.
Blüte des Schmalblättrigen Weidenröschens - Epilobium angustifolium - in der Natur stehend.
© CC-by 3.0, kallerna, Wikimedia Commons
  • 44 kcal
  • Wasser 87%
  • 62/30/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Das Schmalblättrige Weideröschen kennt viele Namen, u.a. Feuerkraut. Blätter, Wurzeln, Blüten und Stängel der Wildpflanze (bio?) kann man roh verzehren.
Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) in Flocken in Holzschüssel, neben Holzlöffel auf Holzbrett.
© Bought from QuinVa Stock, Adobe
  • 376 kcal
  • Wasser 3%
  • 44/52/05 
  • Ω-6 (LA) 2,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Bierhefe hat einen würzigen, leicht käseartigen Geschmack. Man verwendet sie zum Würzen oder als Käseersatz in Speisen. Sie ist bio aber kaum roh erhältlich.
Getrocknete Steviablätter (Stevia rebaudiana) auf hellem Hintergrund.
© CC-by-sa 3.0, NmiPortal, Wikipedia
  • 146 kcal
  • Wasser 5%
  • 84/12/04 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Getrocknete Blätter von Stevia enthalten den Süssstoff Steviosid und sind um ein Vielfaches süsser als Rübenzucker, aber zahnfreundlich und ohne Kalorien.
Knollenziest - Stachys affinis - als gereinigte Knollen in viereckiger Keramikschale.
© Bought from juliedeshaies, fotolia
  • 76 kcal
  • Wasser 78%
  • 86/13/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Knollen-Ziest (Stachys affinis), auch als Japanische Kartoffel bekannt, ist roh und gekocht eine Spezialität. Bio?
Gundermann-Ranke (Glechoma hederacea) mit blauvioletten Blüten und rötlich überlaufenen Blättern.
© Public Domain, Karelj, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Gundermann ist als Gundelrebe und Erdefeu bekannt. Man verwendet die Wildpflanze (bio?) aufgrund ihrer ätherischen Öle als Gewürzpflanze.
Bohnenkraut bzw. Winter- resp. Berg-Bohnenkraut - Satureja montana - auf weissem Teller.
© Bought from Heike Rau, fotolia
  • 54 kcal
  • Wasser 85%
  • 81/10/09 
  • Ω-6 (LA) 0,23 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Winter-Bohnenkraut roh ist im Gegensatz zum Sommer-Bohnenkraut würzig-scharf mit verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften. Bio?
Unterschiedlich grosse Hülsenfrüchte der Goabohne auf Holzunterlage.
© CC-by-sa 3.0, STRONGlk7, Wikipedia
  • 409 kcal
  • Wasser 8%
  • 48/34/19 
  • Ω-6 (LA) 4,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,26 g
Goabohnen schmecken in thailändischen Gerichten. Junge Schoten, Wurzeln, Blüten und Blätter sind roh essbar, reife Samen nur gekocht; selten bio verfügbar.
Malzsirup (Malzextrakt) fliesst in eine kleine transparente Glasschüssel.
© CC-by-sa 2.0, FotoosVanRobin, Wikipedia
  • 318 kcal
  • Wasser 21%
  • 92/08/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzsirup, auch Malzextrakt genannt, stellt man z.B. aus kurz gekeimter und wieder getrockneter Gerste her. Bio möglich, doch nicht roh.
Maiskolben als Ausgangsmaterial zu Maissirup, aber auch zu Treibstoff. Zwei Gefässe mit Maissirup.
© Bought from PR Image Factory, shutterstock.com
  • 281 kcal
  • Wasser 24%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Maissirup (High Fructose Corn Sirup, HFCS, Isoglucose etc.) bzw. Fructose-Glucose-Sirup, Glucose-Fructose-Sirup, GFS ist ein ungesundes Süssungsmittel.
  • 172 kcal
  • Wasser 63%
  • 24/51/25 
  • Ω-6 (LA) 4,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,60 g
Gekochte Sojabohnen ohne Salz haben einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffanteil und sind ideale Sattmacher. Erhältlich in Bio-Qualität.